Apple zieht umstrittene Dating-Sicherheits-App Tea aus dem App Store

Apple zieht umstrittene Dating-Sicherheits-App Tea aus dem App Store

Umstrittene Dating-Sicherheits-App Tea aus dem App Store entfernt

Die Dating-Sicherheits-App „Tea“ erfreute sich Anfang des Jahres großer Beliebtheit bei Frauen, die ihre Dating-Erfahrungen teilen wollten. Nutzerinnen konnten Fotos hochladen, Männerprofile bewerten und ihre Erfahrungen mit einem Bewertungssystem in „Rot“ oder „Grün“ kategorisieren. Trotz ihrer anfänglichen Beliebtheit war die App mit erheblichen Problemen konfrontiert, darunter Datenlecks im Juli, die Nutzerinformationen und private Nachrichten kompromittiert hatten. Apple hat daraufhin Tea aus dem App Store entfernt.

Laut TechCrunch begründete Apples Entscheidung, Tea zu entfernen, die Nichteinhaltung grundlegender Datenschutz- und Inhaltsmoderationsstandards. Viele Nutzer äußerten Bedenken, dass ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung weitergegeben werden könnten, darunter auch abwertende Inhalte, die dem Ruf der Nutzer schaden könnten. Die App wurde zudem wegen angeblich mangelnder Kontrolle kritisiert, insbesondere im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Daten Minderjähriger.

Verstoß gegen die App Store-Richtlinien

Apple führte drei konkrete Verstöße gegen die App Store-Richtlinien in Bezug auf Tea an:

  • Regulierung nutzergenerierter Inhalte: Apps müssen Mechanismen bereitstellen, mit denen Nutzer unerwünschte Inhalte melden und blockieren können, sowie wirksame Moderationstools.
  • Datenschutz: Es ist verboten, personenbezogene Daten einer anderen Person ohne deren ausdrückliche Zustimmung weiterzugeben.
  • Durchgängig negatives Feedback: Apps, die kontinuierlich ungünstige Bewertungen erhalten, können aus dem Store entfernt werden.

Apple hatte Tea zuvor aufgefordert, diese Probleme zu beheben, doch die App kam dieser Aufforderung nicht nach und wurde deshalb entfernt. Interessanterweise wurde auch eine Konkurrenz-App namens TeaOnHer, die auf einem ähnlichen Prinzip basiert, aber die Geschlechterdynamik umkehrt, aus ähnlichen Gründen entfernt. Daten von Appfigures zeigen, dass Tea rund 6, 1 Millionen Mal heruntergeladen wurde und einen Umsatz von rund 5 Millionen US-Dollar erzielte, während TeaOnHer ohne jegliche Monetarisierungsstrategie 2, 2 Millionen Mal heruntergeladen wurde.

Zukunft des Tees und TeaOnHer

Derzeit ist noch ungewiss, ob beide Anwendungen nach der Beilegung der Beschwerden von Apple wieder im App Store verfügbar sein werden. Angesichts des grundlegenden Funktionsmodells dieser Apps, bei dem es um die Weitergabe persönlicher Daten ohne Zustimmung geht, erscheint eine Rückkehr auf die Plattform unwahrscheinlich.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert