Apple will ESPN bei den Übertragungsrechten für die US-Formel 1 überbieten

Apple will ESPN bei den Übertragungsrechten für die US-Formel 1 überbieten

Apples F1-Film ist ein großer Kassenerfolg

Apples mit Spannung erwarteter Rennfilm „ F1“ mit dem talentierten Brad Pitt in der Hauptrolle hat alle Rekorde gebrochen und sich als der bisher profitabelste Film des Tech-Giganten erwiesen. Der Film hat weltweit beeindruckende 293 Millionen Dollar eingespielt.

Mögliche Ausweitung der Übertragungsrechte für die Formel 1

Einem aktuellen Bericht der Financial Times zufolge erwägt Apple, ein Angebot für die US-Übertragungsrechte der Formel 1 abzugeben. Diese strategische Initiative spiegelt Apples Bestreben wider, seine Investitionen in Live-Sport auszuweiten und dabei von der Begeisterung zu profitieren, die der erfolgreiche F1-Film ausgelöst hat.

Wettbewerb im Rundfunkbereich

Die Übertragungsrechte für die Formel 1 in den USA liegen derzeit bei Disneys ESPN. Es wird erwartet, dass Apple sein offizielles Angebot einreicht, sobald diese Rechte im Jahr 2026 verfügbar sind, und damit ESPNs langjährige Dominanz in diesem Bereich direkt in Frage stellt.

Wertsteigerung der Rennsportrechte durch steigende Zuschauerzahlen

Liberty Media, Eigentümer der Formel 1 in den USA, hofft, dass die Aufmerksamkeit, die sowohl der Film als auch die Netflix-Serie „ Drive to Survive“ erregt haben, den Wert der Rennrechte deutlich steigern wird. Berichten zufolge verdient ESPN derzeit jährlich rund 85 Millionen Dollar mit der Formel 1. Analysten von Citi gehen jedoch davon aus, dass zukünftige Gebote 120 Millionen Dollar pro Jahr übersteigen könnten.

Darüber hinaus hat sich die Zuschauerzahl der Formel 1 in den USA seit 2018 fast verdoppelt. Im Jahr 2024 werden voraussichtlich durchschnittlich etwa 1, 3 Millionen Zuschauer einschalten.

Apples strategische Schritte im Live-Sport-Streaming

Apples Engagement im Live-Sport ist bereits bemerkenswert: 2022 wurden Verträge mit der Major League Baseball und der nordamerikanischen Major League Soccer unterzeichnet. Das Interesse an der Formel 1 zeigt, dass Apple seine Präsenz im Live-Sport-Streaming deutlich ausbauen möchte. Obwohl ESPN ein exklusives Zeitfenster zur Verlängerung seines Übertragungsvertrags hatte, entschied sich das Unternehmen dagegen und eröffnete damit den Wettbewerb für andere Unternehmen wie Apple.

Zukunft der Rundfunkrechte bleibt ungewiss

Während sich die Landschaft der Formel-1-Übertragungen weiterentwickelt, stehen Entscheidungen über zukünftige Verträge noch aus. Laut mit der Situation vertrauten Quellen wird ESPN seine Übertragungsrechte wahrscheinlich behalten. Bisher haben sich jedoch weder Apple, Liberty Media noch die Formel 1 offiziell zu den laufenden Diskussionen geäußert.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert