
Die bevorstehende Markteinführung der iPhone 17-Serie fällt mit einem leichten Rückgang der Verkaufszahlen des iPhone 16 zusammen. Apple bereitet sich daher auf die Einführung von vier neuen Geräten vor. Die Plus-Variante des iPhone 17 wird durch das elegante neue iPhone 17 Air ersetzt. Aktuellen Prognosen zufolge strebt Apple bis 2025 ein ehrgeiziges Produktionsziel von rund 100 Millionen Geräten an. Für Verbraucher, die Wert auf maximale Funktionen legen, könnte das iPhone 17 Pro Max besonders attraktiv sein, da es voraussichtlich in großen Stückzahlen produziert wird.
Geringere Produktionserwartungen für das iPhone 17 Air
Letztes Jahr hatte Apple ursprünglich ein Produktionsziel von 90 Millionen Einheiten für die iPhone 16-Familie festgelegt. Aufgrund der gesunkenen Verbrauchernachfrage wurde diese Zahl jedoch auf nur 84 Millionen angepasst. Die prognostizierten 100 Millionen Einheiten für die iPhone 17-Serie mögen optimistisch erscheinen, spiegeln jedoch Apples Vertrauen in die Marktentwicklung der neuen Modelle wider. Obwohl konkrete Auslieferungsquoten für jedes Modell noch nicht festgelegt wurden, deuten Berichte darauf hin, dass das iPhone 17 Pro Max die Produktionszahlen anführen wird – ein Trend, der den Verbraucherpräferenzen entspricht.
Die erwartete Produktionshierarchie platziert das iPhone 17 Pro an zweiter Stelle, dicht gefolgt vom Standardmodell und schließlich dem iPhone 17 Air, das die niedrigsten Produktionszahlen aufweisen wird. In diesem Jahr hat Apple mit BOE zusammengearbeitet, um LTPO-OLED-Panels speziell für das iPhone 17 Pro zu liefern, ergänzt durch zusätzliche Beiträge von Samsung und LG. Obwohl keine genauen Prozentsätze für die Stückzahlverteilung zwischen Indien und China bekannt gegeben wurden, wird erwartet, dass China den Großteil dieser Einheiten produzieren wird und daher mit erhöhten Zöllen rechnen muss.
Um die Produktionskosten zu senken, hat Apple seinen Zulieferern proaktiv Automatisierungsstrategien empfohlen und seinen Herstellerstamm erweitert, um dem Wettbewerbsumfeld und den Auswirkungen der unter Trump eingeführten Zolländerungen gerecht zu werden. Derzeit arbeitet Apple mit bis zu fünf verschiedenen Lieferanten für DRAM- und NAND-Produkte zusammen. Diese Diversifizierung stärkt nicht nur die Verhandlungsposition bei der Preisgestaltung, sondern auch die Gewinnmargen.
Bis zur Markteinführung werden wir Apples Fortschritte bei der Erreichung seiner Produktionsziele beobachten und untersuchen, wie erfolgreich das Unternehmen im zunehmenden Wettbewerb bestehen kann. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie weitere Informationen.
Nachrichtenquelle: The Elec
Schreibe einen Kommentar