

Globale Smartwatch-Lieferungen verzeichnen im 4. Quartal 2024 einen Rückgang
Jüngste Ergebnisse des Analyseunternehmens Counterpoint Research deuten auf eine deutliche Verschiebung auf dem globalen Smartwatch-Markt hin und zeigen erstmals im vierten Quartal 2024 einen Rückgang der Auslieferungen um 7 %.Während Apple beim Marktanteil weiterhin die Spitzenposition innehat, muss der Technologieriese im Vergleich zum Vorjahr mit einem erheblichen Rückgang der Auslieferungen um 19 % rechnen.
Faktoren hinter Apples Problemen
Der Bericht hebt hervor, dass Apples sinkende Umsätze auf verschärften Wettbewerb und glanzlose Upgrade-Zyklen zurückzuführen sind. Dieser Rückgang ist besonders überraschend, da er mit dem 10. Jahrestag der Apple Watch zusammenfällt, der durch die Veröffentlichung der Serie 10 gekennzeichnet war.
Zu den Hauptgründen für diesen Rückgang zählen das Fehlen der mit Spannung erwarteten Apple Watch Ultra 3 und begrenzte Upgrades für die Apple Watch Series 10, was nordamerikanische Verbraucher dazu veranlasste, ihre Käufe zu verschieben. In dieser Region waren die Verkaufszahlen am stärksten betroffen.
Darüber hinaus hat das Fehlen einer Aktualisierung für die Apple Watch SE weiter zum Rückgang beigetragen und Bedenken hinsichtlich der Zukunft dieser speziellen Produktlinie aufkommen lassen, insbesondere angesichts der Markteinführung des iPhone 16e.
Auswirkungen von Patentstreitigkeiten
Die Analyse von Counterpoint zeigt, dass Apple im Vergleich zum Vorjahr etwa 800.000 Smartwatches weniger ausgeliefert hat. Zu diesen Problemen kam noch hinzu, dass das Unternehmen mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert war, darunter einem Patentstreit mit Masimo, der zum Verbot der Blutsauerstoffüberwachungsfunktion der Apple Watch in den USA führte. Zum Glück für Apple konnte das Unternehmen kürzlich ein Importverbot im Zusammenhang mit einem anderen Patentstreit um AliveCor umgehen.
Neue Trends im Smartwatch-Segment für Kinder
Interessanterweise deutet der Bericht auf Wachstum im Bereich der Kinder-Smartwatches hin, wobei sich Imoo dank seiner funktionsreichen und dennoch erschwinglichen Optionen als Marktführer herauskristallisiert. Viele Eltern sind zunehmend daran interessiert, den Aufenthaltsort ihrer Kinder zu überwachen, was die Nachfrage nach Konnektivitätsfunktionen in Smartwatches ankurbelt.
Samsungs Leistung und regionale Einblicke
Im Gegensatz dazu verzeichnete Samsung einen Anstieg des weltweiten Lieferanteils um 3 %, gestützt durch die positive Resonanz seiner Galaxy Watch7, Galaxy Watch Ultra und Galaxy Watch FE. Das südkoreanische Unternehmen hat sich außerdem mit Google zusammengetan, um ein kinderfreundliches Erlebnis auf der Galaxy Watch7 zu schaffen, was einen strategischen Schritt in Richtung familienorientierter Technologie widerspiegelt.
Auf regionaler Ebene hat sich China zum größten Markt für Smartwatch-Lieferungen entwickelt und erstmals Nordamerika und Indien überholt. Huawei, Xiaomi und BBK (Imoo) haben maßgeblich zu diesem Aufschwung auf dem chinesischen Markt beigetragen.
Zukunftsaussichten für den Smartwatch-Markt
Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass sich der globale Smartwatch-Markt allmählich erholt und im Jahr 2025 ein einstelliges Wachstum prognostiziert wird. Es wird erwartet, dass sowohl Android- als auch iOS-Smartwatch-Hersteller mehr künstliche Intelligenz und fortschrittliche Sensoren integrieren werden, um ihre Fähigkeit zu verbessern, umfassende Einblicke in die Gesundheit zu liefern. Zukünftige Innovationen könnten sich auf kritische Gesundheitsmetriken konzentrieren, einschließlich der Überwachung schwerer Erkrankungen wie Vorhofflimmern, Schlafapnoe, Bluthochdruck und Diabetes.
Schreibe einen Kommentar