Blutzuckermessung mit der Apple Watch: Nicht-invasive Funktion bleibt aufgrund anhaltender Herausforderungen noch Jahre entfernt

Blutzuckermessung mit der Apple Watch: Nicht-invasive Funktion bleibt aufgrund anhaltender Herausforderungen noch Jahre entfernt

Das Konzept eines nicht-invasiven Glukosesensors entstand bereits während Steve Jobs‘ Zeit bei Apple. Ziel war es, Apple Watch-Nutzern die einfache Überwachung ihres Blutzuckerspiegels zu ermöglichen. Diese Funktion könnte Prädiabetikern eine wichtige Hilfe sein, indem sie ihnen ermöglicht, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen und ihren Gesundheitszustand möglicherweise zu normalisieren.

Trotz früherer Berichte, die deutliche Fortschritte bei der Implementierung dieser Funktion vermuten ließen, deuten aktuelle Updates darauf hin, dass Apple von der Umsetzung noch einige Jahre entfernt sein könnte. Das Fehlen innovativer Gesundheitssensoren könnte zudem zu einem Rückgang der Smartwatch-Auslieferungen führen, da Verbraucher ohne überzeugende neue Funktionen zur Verbesserung ihrer Gesundheitsüberwachung weniger zum Umstieg bereit sein könnten.

Zeitplan für die nicht-invasive Blutzuckerüberwachung

Traditionell erfordert die Messung des Blutzuckerspiegels eine Hautpunktion, ein Vorgang, der sowohl invasiv als auch unangenehm sein kann. Die geplante nicht-invasive Funktion der Apple Watch hingegen würde es Nutzern ermöglichen, diesen wichtigen Gesundheitsindikator kontinuierlich zu überwachen und in Echtzeit fundierte Änderungen am Lebensstil vorzunehmen. Apple erforscht aktiv Technologien wie optische Absorptionsspektroskopie und Laser, um die Glukosekonzentration ohne Hautpunktion zu messen.

Diese Fortschritte haben jedoch noch keine Ergebnisse gebracht. Mark Gurman von Bloomberg wies in seinem Newsletter „Power On“ darauf hin, dass die Funktion zwar noch in weiter Ferne liege, das Projekt zur nicht-invasiven Blutzuckermessung jedoch die Proof-of-Concept-Phase erreicht habe und ab 2023 ein funktionsfähiger Prototyp vorliegen soll. Leider stellt die Größe des Prototyps für die Integration in die Apple Watch weiterhin eine unüberwindbare Hürde dar.

Trotz Apples Engagement, das unter anderem die Rekrutierung Hunderter Ingenieure innerhalb der Exploratory Design Group (XDG) umfasst, hat das Unternehmen diese erhebliche Hürde noch nicht genommen. Gurman hatte zuvor prognostiziert, dass der nicht-invasive Glukose-Monitoring-Sensor in etwa sieben Jahren fertig sein würde. Doch die neuesten Informationen deuten darauf hin, dass sich dieser Zeitrahmen noch weiter verlängern könnte.

Gerüchten zufolge arbeitet Samsung auch an einer ähnlichen nicht-invasiven Glukoseüberwachungsfunktion. Bisher gibt es nur wenige Informationen über den Fortschritt, was darauf schließen lässt, dass auch Samsung vor ähnlichen Entwicklungsherausforderungen wie Apple stehen könnte.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert