Apple Vision Pro-Update von der FCC bestätigt: Noch keine Spezifikationen und fehlende Wi-Fi 7-Unterstützung

Apple Vision Pro-Update von der FCC bestätigt: Noch keine Spezifikationen und fehlende Wi-Fi 7-Unterstützung

Die erste Generation des Apple Vision Pro feiert bald ihr zweijähriges Jubiläum, was viele Nutzer bereits über die Einführung des Nachfolgers nachdenken lässt. Jüngste Erkenntnisse der Federal Communications Commission (FCC) geben Aufschluss über das erwartete Head-Mounted-Wearable und zeigen, dass Wi-Fi 7 nicht unterstützt wird.

Aktualisiertes Apple Vision Pro zur Beibehaltung der Wi-Fi 6-Unterstützung: Neueste Enthüllungen der FCC

In von MacRumors aufgedeckten Dokumenten sind uns Hinweise auf ein „Head Mounted Device“ mit der Modellnummer A3416 aufgefallen. Nachdem das jüngste Unboxing-Video des M5 iPad Pro für Aufsehen sorgte, gibt es Spekulationen, dass Apples nächstes Flaggschiff-AR-Headset denselben Chipsatz verwenden könnte. Die neuesten Unterlagen bestätigen jedoch keine Upgrades dieser mit Spannung erwarteten Hardware.

Die Dokumente heben insbesondere verschiedene Testprotokolle hervor, darunter Übertragung, Spezifische Absorptionsrate (SAR) und WLAN-Effizienz. Insbesondere wurde bestätigt, dass die kommende Version des Apple Vision Pro weiterhin Wi-Fi 6 nutzen wird. Dies ist etwas enttäuschend, da zahlreiche andere Apple-Geräte bereits den neueren Wi-Fi 7-Standard übernommen haben.

FCC gibt Details zum neuen Apple Vision Pro bekannt

Darüber hinaus deuteten die FCC-Dokumente auch auf bevorstehende Ankündigungen zu Apples noch unveröffentlichter M5 MacBook Pro-Reihe hin, was darauf schließen lässt, dass mehrere neue Produkte in der Pipeline sein könnten. Informationen zu einem günstigeren Head-Mounted-Gerät namens Apple Vision Air sind jedoch nach wie vor spärlich.

Basierend auf den wenigen verfügbaren Informationen ist mit einer Veröffentlichung dieses günstigeren Modells nicht vor 2027 zu rechnen. Details zum Preis des Nachfolgers des Apple Vision Pro sind unterdessen noch geheim, wir gehen jedoch von einem Einstiegspreis von mindestens 3.499 US-Dollar für die Basisspeicheroption aus, ähnlich wie beim aktuellen Modell.

Weitere Informationen finden Sie in der Quelle: MacRumors.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert