
Die Produktionsphase der ersten Generation des Apple Vision Pro scheint Ende 2024 abgeschlossen zu sein. Apple könnte sich nun entweder auf eine preisgünstigere Variante des Mixed-Reality-Headsets oder einen fortschrittlicheren Nachfolger konzentrieren. Gegen Ende 2025 hat die Vorfreude auf das Apple Vision Pro 2 nachgelassen, doch aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass Komponenten für das kommende Gerät bereits in Produktion sind. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Apple sich auf eine mögliche Markteinführung noch in diesem Jahr vorbereitet.
Produktionseinblicke zum M5-Chip für Apple Vision Pro 2
Aktuelle Updates von ITHome, hervorgehoben durch den Tech-Analysten @Jukanlosreve, zeigen, dass die Produktion wichtiger Komponenten wie Display und Gehäuse des Apple Vision Pro 2 angelaufen ist. Lens Technology wurde als exklusiver Lieferant der Glaspanels des Geräts benannt, während Changying Precision die Fertigung der externen Teile übernimmt. Andere, nicht genannte Zulieferer steigern Berichten zufolge ihre Produktion, Details zu den von ihnen gelieferten Komponenten sind jedoch noch nicht bestätigt.
Interessanterweise enthält der Bericht keine Informationen zu einem günstigeren Apple Vision Pro-Modell. Dies deutet darauf hin, dass dessen Veröffentlichung möglicherweise um mehrere Jahre verschoben wurde. Analyst Ming-Chi Kuo von TF International Securities gibt an, dass diese Budgetversion auf über 2027 hinaus verschoben wurde. Zuvor gab es Berichte, wonach die Entwicklung des Apple Vision Pro 2 aufgrund schwacher Verkaufszahlen des Vorgängers gestoppt wurde. Dennoch scheint Apple seine ehrgeizigen Pläne weiter voranzutreiben und die Produktion möglicherweise in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 wieder aufzunehmen.
Technisch gesehen wird das Apple Vision Pro 2 voraussichtlich mit dem neuen M5-Chipsatz ausgestattet sein, dessen Produktionszeitplan turbulent war. Während die Massenproduktion des M5 offenbar bereits begonnen hat, deuten widersprüchliche Berichte darauf hin, dass die Serienproduktion möglicherweise erst im späteren Jahresverlauf beginnt. Dieser spezielle SoC wird voraussichtlich auch in kommenden Updates der 14-Zoll- und 16-Zoll-MacBook-Pro-Modelle enthalten sein. Selbst wenn der M5-Chip also in naher Zukunft auf den Markt kommt, ist dies keine Garantie für eine sofortige Ankündigung des Apple Vision Pro 2. Lesern wird empfohlen, diesen Bericht mit vorsichtigem Optimismus zu betrachten und die weiteren Entwicklungen im Auge zu behalten.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Quelle: ITHome.
Schreibe einen Kommentar