Apple veröffentlicht virale Chart-Playlist mit Hits aus TV, TikTok und sozialen Medien über Shazam

Apple veröffentlicht virale Chart-Playlist mit Hits aus TV, TikTok und sozialen Medien über Shazam

Einführung der neuen Viral Chart-Funktion von Shazam

Apples beliebte Songerkennungs-App Shazam hat gerade eine spannende Erweiterung vorgestellt: die Viral Charts. Diese innovative Bestenliste ermöglicht es Nutzern, die beliebtesten und am schnellsten wachsenden Songs der Woche zu entdecken. Sie zeigt „die am schnellsten wachsenden Songs dieser Woche, die auf Bildschirmen und in sozialen Netzwerken entdeckt wurden“.

Was ist das Viral Chart?

Die Viral Charts kuratieren Songs, die auf verschiedenen Social-Media-Plattformen wie TikTok und beliebten Streaming-Diensten im Trend liegen. Die globale Version der Viral Charts enthält 50 Songs gleichzeitig, während die länderspezifischen Charts auf 25 Einträge begrenzt sind und einen lokalisierten musikalischen Überblick bieten.

Wie es funktioniert

Apple nutzt einzigartige Daten von Millionen Shazam-Nutzern, die die App nutzen, um Songs in ihrer Umgebung zu identifizieren. Die beliebtesten Titel werden außerdem in einer speziellen „Viral Chart“-Playlist auf Apple Music gesammelt, die täglich aktualisiert wird, damit Fans neue Musiktrends entdecken können.

Apples Erkenntnisse zu viraler Musik

In der Beschreibung des Viral Chart betonte Apple:

Vergiss alles, was du über virale Musik zu wissen glaubtest. Shazams neue Viral Chart-Playlist erfasst nicht nur TikTok-Hits – sie erfasst das gesamte Spektrum der Songs, die gerade durchstarten, sei es durch Streaming, Social Media, TV-Platzierungen oder den zufälligen Kracher von 2004, der plötzlich in Bars und bei Baseballspielen auftaucht.

Hier finden Sie die derzeit am schnellsten wachsenden Sounds aus aller Welt, identifiziert von Millionen neugieriger Hörer, die wie wild auf den Shazam-Button drücken. Schauen Sie täglich vorbei, um Updates zu erhalten.

Eine kurze Geschichte von Shazam

Für alle, die es vielleicht nicht kennen: Shazam wurde 2002 von einem britischen Unternehmen entwickelt und später von Apple übernommen. Seit der Übernahme hat die App maßgeblich zur Verbesserung der integrierten Musikerkennungsfunktionen des iPhones beigetragen und sich nahtlos in Apple Music integriert, einschließlich der Funktion für klassische Musik. Darüber hinaus hat Apple in iOS 18 Unterstützung für Music Haptics integriert, die die Taptic Engine nutzt, um immersive, mit der Musik synchronisierte Hörerlebnisse zu ermöglichen.

Wichtige Meilensteine

Im Jahr 2024 feierte Shazam einen bemerkenswerten Erfolg: In seiner zwei Jahrzehnte währenden Erfolgsgeschichte überschritt Shazam die Marke von 100 Milliarden erkannten Songs. Der Dienst hat seine Funktionalität durch die Zusammenarbeit mit Meta erweitert. Nutzer können die Songerkennung nun über Ray-Ban-Smart Glasses aktivieren, indem sie einfach sagen: „Hey Meta, Shazam diesen Song“.So ist eine freihändige Identifizierung möglich.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert