Apple veröffentlicht öffentliche Beta-Firmware für ausgewählte AirPods-Modelle

Apple veröffentlicht öffentliche Beta-Firmware für ausgewählte AirPods-Modelle
Bild über Apple

Apple stellt öffentliche Beta-Firmware für AirPods vor

In einer spannenden Entwicklung für Audio-Enthusiasten hat Apple eine öffentliche Beta-Firmware für AirPods veröffentlicht, zeitgleich mit den neuesten öffentlichen Betas für iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26. Dies stellt eine bedeutende Veränderung dar, da Apple zum ersten Mal eine öffentliche Beta für die AirPods-Firmware anbietet, die es Entwicklern und Betatestern ermöglicht, neue Funktionen auszuprobieren.

Unterstützte AirPods-Modelle

Die neue Beta-Firmware ist für die folgenden AirPods-Modelle verfügbar:

  • AirPods Pro 2 mit MagSafe-Ladecase (USB-C)
  • AirPods Pro 2 mit MagSafe-Ladecase (Lightning)
  • AirPods 4
  • AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung

So installieren Sie die Beta-Firmware

Um diese Beta-Firmware zu installieren, müssen Ihre AirPods mit einem Gerät gekoppelt sein, auf dem iOS 26, iPadOS 26 oder macOS 26 Beta installiert ist. Wenn Sie ein iPhone oder iPad verwenden, navigieren Sie zu „Einstellungen“ > „Bluetooth“, wählen Sie das „i“-Symbol neben Ihren AirPods und scrollen Sie zu „AirPods Beta-Updates“. Aktivieren Sie die Einstellung, um das Update zu aktivieren.

Neue Funktionen in der Beta-Firmware

Das Firmware-Update enthält mehrere neue Funktionen, die Apple dieses Jahr während der WWDC vorgestellt hat. Insbesondere können Ihre AirPods Pro 2 und AirPods 4 jetzt als drahtlose Kamerafernbedienung für Ihr iPhone oder iPad dienen. Durch einfaches Drücken und Halten des Griffs Ihrer AirPods können Sie mühelos ein Foto aufnehmen oder eine Videoaufnahme starten.

Darüber hinaus verbessert Apple die Audioaufnahmefunktionen der AirPods und sorgt für Klang in Studioqualität. Diese Innovation baut auf der Sprachisolierungsfunktion des letzten Jahres auf und richtet sich an Interviewer, Podcaster und Kreative. Die verbesserte Aufnahmefunktion sorgt für klareren Ton auch in lauten Umgebungen und ist somit ideal für Aufnahmen unterwegs.

Verbesserte Anrufqualität

Audioaufnahmen in Studioqualität und hervorragende Sprachverständlichkeit sind nicht nur auf Aufnahmen beschränkt; diese Verbesserungen erstrecken sich auch auf iPhone-Anrufe, FaceTime und CallKit-fähige Anwendungen. Mit dem H2-Chip, fortschrittlichen Beamforming-Mikrofonen und Computational-Audio-Technologie möchte Apple ein natürlicheres und klareres Spracherlebnis bieten.

Ein Wort der Warnung

Bei der Installation von Beta-Software ist Vorsicht geboten. Zwar versprechen neue Funktionen viel, doch Beta-Versionen können manchmal instabil sein und Fehler enthalten. Apple weist darauf hin, dass die Beta-Firmware nach der Installation auf den AirPods erst wiederhergestellt werden kann, wenn eine stabile Version verfügbar ist. Nutzer erhalten jedoch während dieser Zeit alle Updates für die Beta-Software.

Weitere Informationen zu dieser Version und den neuesten Entwicklungen finden Sie unter dem folgenden Quelllink.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert