
Neben dem innovativen M4 MacBook Air hat Apple auch den robusten Mac Studio mit M4 Max und M3 Ultra vorgestellt, der im Vergleich zu seinen Vorgängern und Branchenstandards erhebliche Leistungsverbesserungen bietet. Obwohl es Gerüchte um das M4 MacBook Air gab, hat Apples überraschende Einführung des neuen Mac Studio sicherlich für Aufmerksamkeit gesorgt. Dieses verbesserte Modell weist das bekannte kastenförmige Design seines Vorgängers auf und verspricht dank seiner Dual-Chip-Konfigurationen bemerkenswerte Leistungsmerkmale.
Einführung des Advanced Mac Studio mit M4 Max- und M3 Ultra-Chip-Optionen
Der neue Mac Studio ist in zwei leistungsstarken Konfigurationen erhältlich: M4 Max und M3 Ultra. Diese hochmoderne Technologie wurde entwickelt, um Kreativen und Profis erhebliche Verbesserungen zu bieten und einen Sprung in der Verarbeitungsleistung im Vergleich zu den früheren Max- und Ultra-Chips zu ermöglichen. Während das Design schlank und minimalistisch bleibt, befinden sich zahlreiche Anschlüsse bequem auf der Rückseite und sind leicht zugänglich.
Eines der herausragenden Merkmale des neuen Mac Studio ist die Integration von Thunderbolt 5-Anschlüssen. Mit diesem Upgrade können Benutzer Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 120 Gbit/s erleben – eine beeindruckende Steigerung, die dreimal schneller ist als beim Vorgänger. Apple erklärt:
Apple hat heute den neuen Mac Studio angekündigt, den leistungsstärksten Mac aller Zeiten, mit M4 Max und dem neuen M3 Ultra Chip. Der ultimative Profi-Desktop bietet bahnbrechende Profi-Leistung, umfassende Konnektivität jetzt mit Thunderbolt 5 und neue Funktionen in seinem kompakten und leisen Design, das direkt auf einem Schreibtisch Platz findet. Mac Studio kann mit seiner leistungsstarken CPU, Apples fortschrittlicher Grafikarchitektur, höherer gemeinsamer Speicherkapazität, ultraschnellem SSD-Speicher und einer schnelleren und effizienteren Neural Engine die intensivsten Arbeitslasten bewältigen. Er bietet einen großen Leistungsschub im Vergleich zur vorherigen Generation und einen enormen Sprung für Benutzer, die von älteren Macs umsteigen.
Was die Leistungsspezifikationen betrifft, so verfügt der M3 Ultra-Chip über eine beeindruckende 32-Core-CPU, die aus 24 Performance-Kernen und acht Effizienz-Kernen besteht – die höchste jemals in einem Mac verbaute Kernanzahl. Darüber hinaus verfügt er über eine bemerkenswerte GPU mit bis zu 80 Kernen, die alle bisherigen Apple Silicon-Konfigurationen übertrifft. Im Vergleich zum M4 Max weist der M3 Ultra eine Leistungssteigerung auf, die 2, 6-mal effizienter ist als beim älteren M1 Ultra Mac Studio, und seine Rechenleistung ist bei CPU- und GPU-orientierten Aufgaben doppelt so schnell.
Die Speicherkapazität des M3 Ultra beginnt bei 96 GB vereinheitlichtem RAM und kann auf unglaubliche 512 GB erweitert werden, wobei Benutzer sich für Speicheroptionen mit bis zu 16 TB entscheiden können. Die Konnektivitätsoptionen sind benutzerfreundlich; die Vorderseite enthält zwei USB-C-Anschlüsse und einen SD-Kartensteckplatz für schnellen Zugriff. Auf der Rückseite befinden sich vier Thunderbolt 5-Anschlüsse, ein HDMI-Anschluss, ein 10-Gb-Ethernet-Anschluss, eine 3, 5-mm-Kopfhörerbuchse und zwei USB-A-Anschlüsse.
Für Profis, die PCIe-Erweiterungskarten in ihren Arbeitsabläufen verwenden, erleichtert Thunderbolt 5 den Anschluss an externe Erweiterungsgehäuse, die eine höhere Bandbreite und geringere Latenz bieten. Mit dem M3 Ultra kann der Mac Studio bis zu acht Pro Display XDRs bei voller 6K-Auflösung unterstützen und so robuste Konnektivität für kreative Funktionen gewährleisten und integriertes WLAN und Bluetooth integrieren.
Vor dieser Markteinführung präsentierte Apple seinen M4 Max-Chip letztes Jahr zusammen mit der MacBook Pro-Reihe; die Einführung des M3 Ultra-Chips stellt jedoch einen bedeutenden Meilenstein dar. Benutzerleistungsdetails werden mit Spannung erwartet, insbesondere in Bezug auf die Geekbench-Ergebnisse für den neuen Chip. Der Einstiegspreis für den M4 Max Mac Studio beträgt 1.999 US-Dollar, während die M3 Ultra-Version bei 3.999 US-Dollar beginnt. Für diejenigen, die an Spitzenleistung interessiert sind, kann ein voll ausgestatteter Mac Studio 14.099 US-Dollar kosten. Vorbestellungen sind ab sofort möglich, der Versand soll am 12. März beginnen. Bleiben Sie dran, denn wir werden in den kommenden Tagen umfassende Einblicke in die neuesten Chip-Fortschritte geben.
Schreibe einen Kommentar ▼