Apple und Samsung passen sich den Luftfahrtbestimmungen an, indem sie die Akkugröße ihrer Smartphones reduzieren.

Apple und Samsung passen sich den Luftfahrtbestimmungen an, indem sie die Akkugröße ihrer Smartphones reduzieren.

Haben Sie sich jemals gefragt, warum chinesische Hersteller ihre Smartphones mit deutlich größeren Akkus ausstatten, während Branchenriesen wie Apple und Samsung auf kleinere Kapazitäten setzen? Dieser Unterschied sorgt oft für Verwunderung und Spekulationen über die Kosteneffizienz. Es könnten jedoch tieferliegende Gründe dahinterstecken, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung regulatorischer Vorgaben in den USA und der EU.

Vorschriften zur Akkukapazität: Ein Hemmnis für Apple und Samsung

Der bekannte Leaker Ice Universe weist darauf hin, dass die strengen Flugsicherheitsbestimmungen ein wesentlicher Faktor für die begrenzte Akkukapazität von Apple- und Samsung-Geräten sein könnten. Um dies besser zu verstehen, müssen wir die aktuellen Vorschriften für Lithiumbatterien genauer betrachten.

IATA-Richtlinien für Lithiumbatterien
Quelle

Unsere Untersuchung ergab, dass die Theorien zu den regulatorischen Beschränkungen stichhaltig sind. Das überarbeitete Leitliniendokument der International Air Transport Association (IATA) nennt bestimmte Ausnahmen für Batterien, deren „Wattstunden-Nennleistung 20 Wh nicht übersteigt“.

Um die Wattstunden-Leistung (Wh) aus Milliamperestunden (mAh) zu berechnen, teilt man den mAh-Wert durch 1.000 und multipliziert das Ergebnis mit der Nennspannung des Akkus, die typischerweise bei etwa 3, 7 V liegt. Beispielsweise ergibt ein Akku mit 4.000 mAh, wie der im Samsung Galaxy S25, nach dieser Berechnung eine Wattstunden-Leistung von 14, 80 Wh.

Chinesische OEMs können größere Akkus vor allem deshalb einsetzen, weil ihre Geräte hauptsächlich in China oder in Entwicklungsländern vertrieben werden, wo solche strengen Vorschriften weniger streng gehandhabt werden. Apple und Samsung hingegen, die einen bedeutenden Teil ihres Umsatzes in den USA und der EU erzielen, unterliegen umfassenden Vorschriften, die Akkus mit hoher Kapazität als „Gefahrgut“ einstufen. Die Einhaltung dieser Vorschriften erfordert umfangreiche Dokumentation, präzise Kennzeichnung und spezielle Verpackung.

Wenn Sie also das nächste Mal feststellen, dass Ihr Apple- oder Samsung-Smartphone Schwierigkeiten hat, den Tag durchzuhalten, denken Sie daran, dass strenge Luftreinhaltebestimmungen eine entscheidende Rolle bei der Begrenzung der Akkuleistung spielen können.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert