Apple übernimmt zwei KI-Startups, um den Realismus von Vision Pro zu steigern und die datenschutzorientierte Technologie in Apple Intelligence zu verbessern

Apple übernimmt zwei KI-Startups, um den Realismus von Vision Pro zu steigern und die datenschutzorientierte Technologie in Apple Intelligence zu verbessern

Apple arbeitet mit großem Engagement an der Erweiterung seiner Produktpalette, insbesondere des Vision Pro Headsets, und intensiviert gleichzeitig seine Initiativen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI).Um diese Ambitionen zu unterstützen, setzt der Technologieriese auf die Übernahme kleinerer, auf innovative Technologien spezialisierter Unternehmen. Dieser Trend ist ungebrochen, denn Apple hat kürzlich zwei weitere Unternehmen in sein Portfolio aufgenommen. Diese Übernahmen dienen nicht nur der Talentförderung, sondern auch der Integration neuer Technologien in bestehende Strukturen.

Apple übernimmt zwei Unternehmen, um Innovationen voranzutreiben und die Apple Intelligence zu verbessern

Wie MacGeneration berichtet, hat Apple kürzlich die Übernahme zweier Startups abgeschlossen. Dies ist Teil seiner Strategie zur Stärkung von Apple Intelligence. Eine bemerkenswerte Akquisition ist TrueMeeting, ein auf KI-Avatare und fortschrittliche Gesichtsscan-Technologien spezialisiertes Unternehmen. Diese Innovation ermöglicht es Nutzern, hyperrealistische digitale Versionen ihrer selbst zu erstellen, indem sie einfach ein iPhone für einen Gesichtsscan verwenden. Obwohl die offizielle Website abgeschaltet wurde, steht die Technologie in engem Zusammenhang mit Apples Vision Pro-Initiative und zielt auf ein intensiveres Benutzererlebnis ab.

Der Schwerpunkt von TrueMeeting liegt auf der CommonGround Human AI, die virtuelle Interaktionen intuitiver und menschlicher gestalten soll. Diese innovative Technologie lässt sich in verschiedene Anwendungen integrieren. Obwohl Apple die Übernahme noch nicht offiziell kommentiert hat, scheint das Unternehmen die Entwicklung digitaler Personas für das Vision Pro Headset voranzutreiben. Dabei handelt es sich um lebensechte Avatar-Darstellungen, die das räumliche Computing-Erlebnis verbessern.

Neben TrueMeeting hat Apple auch WhyLabs übernommen, ein Unternehmen, das sich der Verbesserung der Zuverlässigkeit großer Sprachmodelle (LLMs) widmet. WhyLabs konzentriert sich auf die Bewältigung gängiger Herausforderungen wie KI-Voreingenommenheit und Halluzinationen und unterstützt Entwickler dabei, die Konsistenz und Genauigkeit von KI-Systemen sicherzustellen. Diese Übernahme ist Teil von Apples umfassender Strategie, Apple Intelligence zu verbessern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Tools hohe Zuverlässigkeits- und Sicherheitsstandards einhalten – Prinzipien, die für Apples Unternehmensphilosophie von grundlegender Bedeutung sind.

WhyLabs überwacht nicht nur die Zuverlässigkeit; es bietet auch wichtige Sicherheitsvorkehrungen, um Missbrauch aufgrund von Sicherheitslücken zu verhindern. Durch die Blockierung potenziell schädlicher Ergebnisse von KI-Modellen unterstreicht WhyLabs Apples Engagement für Datenschutz und Nutzervertrauen. Diese Übernahme ist entscheidend, da Apple seine KI-Fähigkeiten in seinem gesamten Produkt-Ökosystem weiter ausbaut.

Durch die verstärkte Nutzung seiner KI-Initiativen möchte Apple ein ansprechenderes und intensiveres Benutzererlebnis schaffen und gleichzeitig die komplexen Sicherheitsanforderungen neuer Technologien erfüllen. Die Investitionen in diese Startups erweitern nicht nur Apples Produktangebot, sondern unterstreichen auch das Engagement des Unternehmens für eine verantwortungsvolle und sichere KI-Entwicklung.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert