
Die WWDC 2025-Konferenz im Apple Park in Cupertino hat uns eine Reihe spannender Features beschert, aber eines, das mein Interesse besonders geweckt hat, ist Apples neu vorgestellte Designsprache: „Liquid Glass“.Diese Innovation ähnelt stark dem Aero Glass von Windows Vista, das 2006 erstmals vorgestellt wurde.
Diese Beobachtung beruht nicht auf einer Voreingenommenheit gegenüber Windows; vielmehr offenbart ein einfacher Vergleich der ersten Screenshots von macOS 26 Liquid Glass eine unverkennbare Ähnlichkeit. Jeder, der sich mit der Ästhetik beider Betriebssysteme auseinandergesetzt hat, kann die grundlegenden Überschneidungen in der Designphilosophie bestätigen.
Der Reiz der „glasigen“ und „durchscheinenden“ Effekte war ein Markenzeichen von Vista und findet sich auch in modernen Diskussionen zum UI-Design wieder. Natürlich ist die Interpretation von macOS 26 verfeinert, dennoch sind Vergleiche angebracht, insbesondere wenn man die technologischen Fortschritte eines Systems von 2025 mit den Einschränkungen eines Betriebssystems von 2006 vergleicht.
1
Untersuchung der Ähnlichkeiten zwischen macOS 26 und Windows Vista

Um es klarzustellen: Ich behaupte nicht, Apple hätte Vista direkt kopiert. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Idee hinter „Liquid Glass“ nicht völlig neu ist; Microsoft hatte bereits etwa 16 Jahre zuvor ähnliche Konzepte erforscht.
In macOS 26 präsentiert Apple „Liquid Glass“ als klares, unscharfes UI-Medium für Symbolleisten, Seitenleisten, das Kontrollzentrum und das Dock. Vistas innovatives „Aero Glass“ hingegen zeichnete sich durch durchscheinende Fenster mit Reflexionen und sanften Farbverläufen aus.
Die Vergleiche werden deutlich, wenn wir das transparente Dock und die Menüleiste von macOS 26 mit den Glaseffekten der Taskleiste und des Startmenüs von Vista vergleichen. Apple behauptet, dass die Verwendung sanfter Farbtöne und geschichteter Tiefe für Ordner und Apps dem Ansatz von Vista hinsichtlich farbbasierter Transparenz entspricht.

In einer Pressemitteilung beschreibt Apple macOS 26 als „hergestellt aus Liquid Glass, einem neuen, lichtdurchlässigen Material, das seine Umgebung reflektiert und bricht“.Es ist bemerkenswert, wie sehr dies an Microsofts Marketing-Aussage für Aero Glass aus dem Jahr 2006 erinnert.
Zur Information habe ich die Wayback Machine durchforstet und dieses Juwel aus dem Vista-Blogbeitrag von Microsoft gefunden : „Windows Vista bietet spektakuläre visuelle Effekte, beispielsweise glasartige Oberflächenelemente, durch die man hindurchsehen kann.“

Die Neuinstallation von Windows Vista hat meine Wertschätzung für dessen ästhetischen Charme neu entfacht. Es erstaunt mich, dass ein Design aus dem Jahr 2006 immer noch so faszinierend ist.
Betrachtet man die Screenshots, scheint Vista seiner Zeit deutlich voraus zu sein. Leider hatte es, wie viele ambitionierte Technologien, Mühe, sich bei den Verbrauchern durchzusetzen – vor allem aufgrund seines hohen Ressourcenbedarfs, der viele zeitgenössische Rechner überforderte.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist das Liquid Glass-Design in macOS 26?
Liquid Glass ist Apples neueste Designsprache, die in macOS 26 eingeführt wurde. Sie zeichnet sich durch transparente und verschwommene UI-Elemente aus, die an Aero Glass von Windows Vista erinnern und die Gesamtästhetik und das Benutzererlebnis verbessern.
2. Wie ist Liquid Glass im Vergleich zu Aero Glass?
Während beide Designs das Thema Transparenz und Reflexionen gemeinsam haben, verfeinert Liquid Glass einige der Kernkonzepte von Aero Glass von Windows Vista durch die Einbeziehung moderner UI-Innovationen und visueller Tiefenschichtung.
3. Hat Apple das Design von Windows Vista kopiert?
Nein, Apple hat Windows Vista nicht kopiert. Stattdessen lässt sich Liquid Glass von früheren Designprinzipien inspirieren und zeigt, wie sich Designideen weiterentwickeln lassen, ohne dass ihre grundlegende Essenz verloren geht.
Schreibe einen Kommentar