Das Weltraumdrama mit einer Bewertung von 92 % auf Rotten Tomatoes für Apple TV+ kann mich nicht davon überzeugen, dass es sich um Science-Fiction handelt

Das Weltraumdrama mit einer Bewertung von 92 % auf Rotten Tomatoes für Apple TV+ kann mich nicht davon überzeugen, dass es sich um Science-Fiction handelt

For All Mankind von Apple TV+ wurde seit seiner Einführung im Jahr 2019 als Science-Fiction-Serie positioniert. Trotz meiner großen Wertschätzung für die Serie und meiner Leidenschaft für das Science-Fiction-Genre hat sie diese Einordnung jedoch nicht überzeugend angenommen. Obwohl der Abschluss der vierten Staffel auf eine stärkere Ausrichtung an traditionellen Science-Fiction-Elementen hindeutete, glaube ich, dass die Serie einen bedeutenden Meilenstein erreichen muss, bevor sie wirklich als Teil dieses Genres angesehen werden kann.

Die übergreifende Erzählung der Show, die sich um die Erforschung des Weltraums dreht, erinnert an einige der ehrgeizigsten Science-Fiction-Produktionen aller Zeiten.Die wenigen Fälle von Weltraumreisen stellen jedoch eine der wenigen Science-Fiction-Konventionen in For All Mankind dar. Es fehlen insbesondere andere wichtige Science-Fiction-Elemente wie außerirdische Wesen, fortschrittliche Waffen und Klontechnologie. Trotzdem bleibt es eines der herausragenden Angebote auf Apple TV+, obwohl ich immer noch Schwierigkeiten habe, es streng in die Kategorie Science-Fiction einzuordnen. Dennoch könnte sich diese Wahrnehmung in den kommenden Jahren ändern.

Ein Sprung in die Zukunft: Der Weg zur Glaubwürdigkeit von Science-Fiction in „For All Mankind“

Das Genre: Für alle Stärken der Menschheit jenseits von Science-Fiction

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Obwohl For All Mankind technisch gesehen als Science-Fiction eingestuft wird, behaupte ich, dass es viel stärker mit anderen Genres übereinstimmt. In erster Linie dient es als alternative Geschichtserzählung vor einem Hintergrund, der sich bemerkenswert real anfühlt. Die Übergänge durch die Zeit sind mit Sorgfalt gestaltet, sodass die allmählichen technologischen Fortschritte, die aus einem ausgedehnten Wettlauf ins All resultieren, wie ein authentischer Einblick in eine plausible alternative Realität ohne Spielereien erscheinen. Da die Erzählung jedoch in die 2010er Jahre und darüber hinaus fortschreitet, erwarte ich, dass seine Einstufung als echte Science-Fiction neu bewertet wird.

Darüber hinaus empfinde ich „For All Mankind“ eher als einen Polit-Thriller denn als eine konventionelle Science-Fiction-Serie – auch wenn das Setting gelegentlich in den Weltraum abdriftet.

Die Einbeziehung eines futuristischen Kontexts ist ein wichtiges Stilmittel in der Science-Fiction. Daher könnte sich meine derzeitige Haltung dramatisch ändern, wenn die Serie weiter in die Zukunft vordringt. Während For All Mankind bereits mehrere Ereignisse innerhalb seiner alternativen Zeitlinie gestaltet hat, würden Episoden, die in die Zukunft führen, größere imaginative Sprünge in Geopolitik und Technologie erfordern, während die Menschheit in den Kosmos vordringt.

Die Vorteile des Genre-Blending-Ansatzes von For All Mankind

Größere Anziehungskraft: Die Vorteile eines Multi-Genre-Ansatzes

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

For All Mankind wurde von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert und hebt sich durch seine unverwechselbare Erzählweise von konventionellen Erzählungen ab, wodurch es eine breitere Anziehungskraft auf unterschiedliche Zuschauergruppen ausübt. Die fesselnde Prämisse zieht Geschichtsliebhaber, Politikfans und sogar eingefleischte Science-Fiction-Fans an. Hätte sich die Serie für eine striktere Einhaltung typischer Science-Fiction-Tropen entschieden, hätte sie möglicherweise unbeabsichtigt verschiedene Zuschauergruppen vergrault.

Wäre For All Mankind nicht als Science-Fiction-Produktion gekennzeichnet gewesen, hätte ich ihm wahrscheinlich keine Chance gegeben. Mein anfängliches Interesse wurde durch das Science-Fiction-Label geweckt, was mich letztendlich dazu brachte, seine Kunstfertigkeit zu schätzen.

Obwohl Science-Fiction unbestreitbar beliebt ist, könnten manche Zuschauer von Darstellungen von Raumschiffen, die vor dem Hintergrund eines stillen Vakuums Laserfeuer austauschen, abgeschreckt werden. Obwohl ich persönlich solche Elemente mag, erkenne ich an, dass sie nicht bei allen Anklang finden. Umgekehrt könnten manche Zuschauer ihre Liebe zur Weltraumforschung erst entdecken, nachdem sie zunächst von den nicht-Science-Fiction-Elementen der Serie angezogen wurden.

Voraussichtlicher Zeitplan: Wann wird die gesamte Menschheit die Zukunft begrüßen?

Ziel für Staffel 7: Die Zukunft von For All Mankind

Joel Kinnaman als Ed Baldwin in For All Mankind

Die Macher der Serie haben offen ihre Ambitionen geäußert, For All Mankind auf sechs Staffeln auszudehnen, wobei sieben die ultimative Messlatte darstellen sollen. Da jeder Zeitsprung etwa ein Jahrzehnt umfasst, können die Zuschauer ungefähr abschätzen, wann sich die fiktive Zeitlinie der Serie mit der Realität kreuzen wird. Da Staffel 4 mit einem Sprung ins Jahr 2012 endete, steigt die Vorfreude auf Staffel 5 und es ist wahrscheinlich, dass Staffel 6 in die 2020er Jahre vordringen wird. Diese Entwicklung lässt vermuten, dass Staffel 6 zum Zeitpunkt ihrer Ausstrahlung (sollte die Serie verlängert werden) unsere heutige Welt im Jahr 2026 oder später widerspiegeln könnte.

Infolgedessen könnte die Lücke zwischen Staffel 5 und 6 die Geschichte nur ein kleines Stück in die Zukunft verlagern – nahe an die Gegenwart –, was bedeutet, dass bedeutende Science-Fiction-Elemente möglicherweise erst in Staffel 7 auftauchen. An diesem Punkt könnte For All Mankind einen authentischen Übergang in die 2030er Jahre schaffen, wo es möglicherweise vollständig einer traditionellen Science-Fiction-Erzählweise folgt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert