
Apple bereitet Berichten zufolge die Vorstellung der nächsten Apple TV-Generation vor, voraussichtlich zwischen September und Dezember dieses Jahres. Das aktuelle Modell wurde 2022 vorgestellt, und das bevorstehende Upgrade stellt die bedeutendste Aktualisierung des Streaming-Geräts seit drei Jahren dar. Zu den erwarteten Verbesserungen gehören verbesserte interne Komponenten, die fortschrittliche Anwendungen und Gaming-Funktionen unterstützen.
Home Entertainment neu gestalten: Apples kommende TV-Funktionen
Einem Bericht von MacRumors zufolge deuten Quellen auf signifikante Verbesserungen hin, insbesondere bei Apples maßgeschneiderten WLAN- und Bluetooth-Chips. Diese maßgeschneiderten Technologien sollen die Konnektivitätsstandards verbessern, insbesondere durch die Nutzung von WLAN 7 und Bluetooth 5.3. Diese Weiterentwicklung dürfte für schnellere Datenübertragung, geringere Latenzzeiten und eine verbesserte Smart-Home-Integration sorgen, was insbesondere für Geräte mit Thread-Mesh-Netzwerken von Vorteil ist. Darüber hinaus verringern die neuen Chips Apples Abhängigkeit von Broadcom und tragen so möglicherweise zur Kostenkontrolle bei.
Gerüchten zufolge könnte das kommende Apple TV mit A18- oder A19-Chips ausgestattet sein, den neuesten Mobilprozessoren von Apple. Diese Verbesserung soll eine Leistung bieten, die mit den neuesten iPhone-Modellen mithalten kann, und einen deutlichen Funktionszuwachs ermöglichen. Eine der erwarteten Funktionen dieses Leistungsupgrades ist „Apple Intelligence“, das eine größere Auswahl an Apps und verbesserte Funktionen bieten soll, darunter eine intelligentere Siri-Interaktion, personalisierte Inhaltsvorschläge und erweiterte Sprachsteuerungsfunktionen.
Ein weiteres spannendes Feature ist die Integration von FaceTime auf dem Apple TV. Ermöglicht wird dies durch eine spezielle Kamera, die auch gestenbasierte Navigation ohne Siri Remote ermöglichen könnte. Leser sollten diese Entwicklungen jedoch mit Vorsicht genießen, da offizielle Bestätigungen noch ausstehen. Sollten sich diese Verbesserungen als zutreffend erweisen, könnten sie ein Home-Entertainment-Erlebnis auf Vision-Pro-Niveau einläuten.
Trotz des umfangreichen Funktionsumfangs könnte Apple die Basisversion des neuen Apple TV mit attraktiven 100 US-Dollar bepreisen und damit wettbewerbsfähig gegenüber Amazon Fire TV und Roku positionieren. Analysten erwarten jedoch einen Preis zwischen 129 und 149 US-Dollar, abhängig von der Konfiguration und regionalen Unterschieden. Softwareseitig soll das neue Gerät mit tvOS 26 auf den Markt kommen und Innovationen wie FaceTime Live Captions, Unterstützung für Thread 1.4 und ansprechende Karaoke-Funktionen bieten – alles verpackt in einer neuen Liquid-Glass-Optik.
Schreibe einen Kommentar