Apple schlägt vor, keinen M4 Ultra-Chip herauszubringen, da M4 Max über keinen UltraFusion-Anschluss zur Chip-Erweiterung verfügt

Apple schlägt vor, keinen M4 Ultra-Chip herauszubringen, da M4 Max über keinen UltraFusion-Anschluss zur Chip-Erweiterung verfügt

Apple hat den mit Spannung erwarteten M4 Ultra-Chip zusammen mit dem neuen Mac Studio offiziell vorgestellt. Obwohl noch keine Benchmarks aus der Praxis vorliegen, deuten erste Berichte darauf hin, dass dieser Chip eine beispiellose Leistung für Apples gesamte Mac-Reihe verspricht. Ursprünglich ging man davon aus, dass das Unternehmen den Mac Studio mit dem M4 Ultra ausstatten würde. Jüngste Entwicklungen deuten jedoch auf einen Strategiewechsel hin, da Berichten zufolge dem M4 Max-Chip der entscheidende UltraFusion-Anschluss fehlt.

Einblicke in Apples M4 Max-Chip und das Fehlen des UltraFusion-Anschlusses

Ein Apple-Vertreter teilte dem französischen Tech-Portal Numerama mit, dass der M4 Max-Chip nicht über den UltraFusion-Anschluss verfüge. Diese Technologie ist unerlässlich, um zwei Chips miteinander zu verbinden und so die Rechenleistung zu steigern. Dieses Fehlen ist vermutlich ein wesentlicher Faktor für Apples Entscheidung, den M3 Ultra beizubehalten, anstatt mit der M4-Serie ein „Ultra“-Modell herauszubringen.

Dies wirft interessante Fragen zu Apples zukünftigen Chip-Entwicklungsplänen auf. Wird das Potenzial für einen M4 Ultra-Chip ganz verschwinden? Obwohl das Unternehmen theoretisch immer noch Chips mit dem UltraFusion-Anschluss produzieren könnte, deuten jüngste Kommentare darauf hin, dass dieses Szenario zunehmend unwahrscheinlicher wird. Es gibt Spekulationen, dass Apple sich dafür entscheiden könnte, den M4 Ultra ganz zu umgehen und stattdessen in Zukunft einen M5 Ultra einzuführen.

In einem Interview mit Ars Technica stellte Apple klar, dass nicht jede Iteration des M-Serien-Chips eine „Ultra“-Variante hervorbringen wird. Obwohl Chips wie der M1 Ultra und der M2 Ultra aufgetaucht sind, scheint das Unternehmen der Idee gegenüber aufgeschlossen zu sein, das M4 Ultra-Modell zu überspringen. Stattdessen verwendet der neu eingeführte M3 Ultra-Chip für den Mac Studio die UltraFusion-Technologie und kombiniert effektiv zwei M3 Max-Chips für erweiterte Funktionen.

Der M3 Ultra verfügt über hochmoderne UltraFusion-Technologie, die eine leistungsstarke Konfiguration mit bis zu 32 Kernen CPU und einer beeindruckenden 80-Kern-GPU ermöglicht, neben der Unterstützung von bis zu 512 GB Unified RAM. Derzeit ist er der leistungsstärkste Chip im Apple-Ökosystem, ein Status, der wahrscheinlich so bleibt, bis die nächste Ultra-Variante eingeführt wird. Bleiben Sie dran für weitere Informationen, einschließlich Leistungsbenchmarks, sobald diese verfügbar sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert