
Während das Design der AirPods dem der Vorgängermodelle entspricht, hat Apple sie mit proprietärer Chiptechnologie verbessert, die die Zuverlässigkeit erhöht, die Akkuleistung optimiert und die Klangtreue verbessert. Angesichts ihrer kompakten Größe ist es beeindruckend, dass diese kabellosen Ohrhörer über erweiterte Funktionen verfügen. Jüngste Gerüchte deuten darauf hin, dass Apple die Integration von Kameratechnologie in die AirPods prüft, möglicherweise für verschiedene Anwendungen. Diese Spekulationen gewannen an Fahrt, nachdem das Unternehmen kürzlich ein Patent angemeldet hatte, das ein optisches Linsensystem für diese Ohrhörer beschreibt und damit frühere Berichte über Apples technologische Ambitionen zu bestätigen scheint.
Verbesserung der Apple Intelligence-Funktionen mit optischer Linsentechnologie
Laut einer detaillierten Berichterstattung von Patently Apple enthält das Patent ein Diagramm, das zeigt, wie das optische Linsensystem in die Struktur der AirPods integriert werden könnte. Obwohl das Patent nicht spezifiziert, dass diese Ohrhörer Bilder auf die gleiche Weise wie ein iPhone erfassen, deutet es darauf hin, dass die Sensoren zur Datenübertragung und zur Erkennung von Objekten in der Umgebung des Benutzers verwendet werden könnten.
Ein optisches Modul Nr.104 kann im Ohrhörer (AirPods) Nr.100 in der Nähe einer Gehäusewand Nr.102 positioniert sein. Während das optische Modul Nr.104 im Hauptkörper des Ohrhörers positioniert dargestellt ist, kann es alternativ im Schaft des Ohrhörers oder an einer beliebigen anderen geeigneten Stelle positioniert sein.
Das optische Modul 104 kann verwendet werden, um die Nähe des Benutzers zum Ohrhörer zu bestimmen, Eingaben von einem Benutzer zu empfangen, verschiedene Materiearten zu unterscheiden (z. B.ob der Ohrhörer im Ohr sitzt oder auf einem Gegenstand liegt) usw. Prozessoren und andere elektrische Komponenten können Signale von einer oder mehreren Komponenten des optischen Moduls empfangen. Diese Signale können verwendet werden, um Einstellungen des Ohrhörers anzupassen, dem Benutzer Ausgaben bereitzustellen und/oder andere Informationen an zusätzliche Geräte und/oder ein Netzwerk zu übermitteln.

Die mögliche Integration von Kameras in zukünftige AirPods steht im Einklang mit Apples Strategie, generative KI-Funktionen wie visuelle Intelligenz zu integrieren. Berichten zufolge erwägt das Unternehmen ähnliche Funktionen auch für die kommende Apple Watch. Diese Weiterentwicklungen könnten es den Geräten ermöglichen, Informationen über umgebende Objekte zu erkennen und an den Nutzer weiterzugeben. Interessanterweise könnte die Einführung von AirPods mit Kameras als Vorbote für Apples erwartete Markteinführung von Smart Glasses dienen, die für etwa 2027 erwartet wird, obwohl die aktualisierten AirPods sogar noch früher erscheinen könnten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in den vollständigen Details auf Patently Apple.
Schreibe einen Kommentar ▼