Apple stellt visionOS 26 mit verbesserten natürlichen Personas, räumlichen Widgets und zusätzlichen Updates vor

Apple stellt visionOS 26 mit verbesserten natürlichen Personas, räumlichen Widgets und zusätzlichen Updates vor

Apples Vision Pro erhält großes visionOS 26-Update

Apple hat das mit Spannung erwartete Update visionOS 26 für sein innovatives Spatial Computing Headset Vision Pro offiziell veröffentlicht. Wie letzte Woche angekündigt, ist dieses Upgrade Teil von Apples Engagement, das Benutzererlebnis auf allen Geräten zu verbessern.

Eine neue Namenskonvention: visionOS 26

Anders als manche vielleicht erwartet haben, heißt das Update visionOS 26 und nicht visionOS 3. Diese Änderung ist Teil einer umfassenden Überarbeitung des Versionssystems von Apple und fällt mit der gleichzeitigen Veröffentlichung anderer Plattformen zusammen, darunter iOS 26, iPadOS 26, watchOS 26, tvOS 26 und macOS 26 Tahoe.

Innovative Funktionen von visionOS 26

Ein spannender Aspekt von visionOS 26 ist die Integration der Liquid Glass-Designsprache von Apple, die der gesamten Benutzeroberfläche eine elegante, glasartige Ästhetik verleiht. Dieses Update führt bemerkenswerte Funktionen ein, darunter erweiterte Widgets, die nahtlos in Ihre räumliche Umgebung interagieren, anstatt an einen einzigen Punkt fixiert zu sein.

Verbessertes Widget-Erlebnis

Stellen Sie sich vor, Sie hängen eine Uhr an die Wand oder integrieren ein Panoramafenster in Ihre digitale Umgebung. Die Widgets-App bietet jetzt Optionen wie Uhr, Wetter, Musik und Fotos, die Sie mit verschiedenen Optionen für Farbe, Tiefe und Rahmenbreite personalisieren können. Das Vision Pro Headset merkt sich die Platzierung Ihrer Widgets und sorgt dafür, dass sie bei der nächsten Verwendung des Geräts genau dort wieder erscheinen, wo Sie sie verlassen haben.

visionOS 26 Spatial Widget

Teilen und Verbinden in räumlichen Erlebnissen

Für Besitzer des 3.499 US-Dollar teuren Headsets verbessert visionOS 26 das Gemeinschaftserlebnis, indem es Benutzern ermöglicht, räumliche Interaktionen mit anderen zu teilen. So können Sie 3D-Filme genießen, an räumlichen Spielen teilnehmen, mit Kollegen zusammenarbeiten und Remote-Teilnehmer über FaceTime in Ihre Sitzungen einbeziehen.

Verbesserte digitale Avatare

Das Update haucht auch der Personas-Funktion neues Leben ein und verbessert digitale Avatare, sodass sie lebensechter und greifbarer wirken. Die aktualisierten Personas bieten nun eine vollständige Seitenprofilansicht sowie realistische Darstellungen von Haaren, Teint und Ausdruck, wodurch virtuelle Interaktionen authentischer wirken.

visionOS 26 Personen

Transformieren von Bildern mit räumlichen Szenen

Eine herausragende Neuerung ist die Funktion „Spatial Scenes“, die Standardbildern durch einen 3D-Effekt mit mehreren Perspektiven Tiefe verleiht. Diese Funktion funktioniert mit den meisten Fotos in Ihrer Bibliothek und erzeugt einen immersiven Parallaxeneffekt, mit dem Sie Bilder dynamisch erkunden können. Nutzer können über die Fotos-App, die Spatial Gallery-App und Safari auf Spatial Scenes zugreifen.

Erweiterte Gerätekompatibilität

visionOS 26 erweitert zudem die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten, einschließlich der Unterstützung für den PlayStation VR2 Sense-Controller für Spiele. Nutzer können nun die native Wiedergabe von 180-Grad-, 360-Grad- und Weitwinkel-Inhalten von Kameras wie Insta360, GoPro und Canon genießen. Darüber hinaus ermöglicht die Funktionalität das Telefonieren direkt vom Vision Pro-Headset aus und die Navigation durch Websites und Anwendungen mit einer innovativen Look-to-Scroll-Funktion, die Augenbewegungen interpretiert.

So aktualisieren Sie auf visionOS 26

Um Ihr Vision Pro auf visionOS 26 zu aktualisieren, navigieren Sie einfach zu Settings > General > Software Update. Sie können entweder automatische Updates aktivieren oder den Vorgang manuell starten. Denken Sie daran, Ihr Gerät vor dem Update zu sichern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert