Apple stellt iOS 26.1 vor: Nutzer berichten von deutlicher Verbesserung der Akkulaufzeit

Apple stellt iOS 26.1 vor: Nutzer berichten von deutlicher Verbesserung der Akkulaufzeit

Apple hat seine neuesten Software-Updates veröffentlicht und damit einen Großteil seines Hardware-Ökosystems verbessert. Das Update bietet spürbare Verbesserungen bei der Akkulaufzeit, führt innovative Funktionen ein und optimiert die Benutzeroberfläche.

iOS 26.1 bringt deutliche Verbesserungen der Akkulaufzeit

Am Sonntag tauchten erste Vorhersagen zur öffentlichen Verfügbarkeit von iOS 26.1 auf, und tatsächlich hat Apple diese Erwartungen heute erfüllt.

Wie erwartet, kursieren in den sozialen Medien zahlreiche Berichte über beeindruckende Verbesserungen der Akkulaufzeit, insbesondere beim iPhone Air und iPhone 17 Pro Max.

Dieses umfangreiche Update mit einer Gesamtgröße von 11, 44 GB ist wahrscheinlich auf die Integration der grundlegenden KI-Modelle von Apple in die Software zurückzuführen.

Bemerkenswerte Funktionen in iOS 26.1

Das kürzlich erschienene iOS-Update 26.1 enthält zahlreiche Verbesserungen:

  1. Ein Schalter für den Liquid Glass-Effekt, der die Anpassung der Deckkraft wichtiger UI-Komponenten wie Benachrichtigungen und Tab-Leisten ermöglicht.
  2. Die Möglichkeit, die Geste auf dem Sperrbildschirm zu deaktivieren, die zuvor die Kamera-App geöffnet hat, wodurch versehentliche Starts reduziert werden.
  3. Unterstützung für zusätzliche Sprachen in Apple Intelligence, darunter traditionelles Chinesisch, Dänisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch (Portugal), Schwedisch, Türkisch und Vietnamesisch.
  4. Die erweiterten Live-Übersetzungsfunktionen für AirPods umfassen jetzt Mandarin (sowohl vereinfacht als auch traditionell), Italienisch, Japanisch und Koreanisch.
  5. Apple TV+ wurde in Apple TV umbenannt und verfügt über ein aktualisiertes App-Symbol.
  6. Eine neue Funktion zur lokalen Aufnahme bei Videoanrufen ermöglicht es Benutzern, sowohl Audio als auch Video aufzuzeichnen, wobei Optionen zur Dateispeicherung zur Verfügung stehen.
  7. Die Wischgestenfunktion in Apple Music ermöglicht ein einfaches Wechseln der Musiktitel.
  8. Einstellungen zum Aktivieren der Benachrichtigungsweiterleitung.
  9. Einführung neuer Hintergrundbilder.
  10. Alarme können jetzt allein durch eine Wischgeste ausgeschaltet werden.
  11. Ein spezielles Reinigungsprogramm zur Verwaltung von Fotos und Videos.

MacOS 26.1 jetzt für Benutzer verfügbar

Zeitgleich mit iOS 26.1 wurde auch macOS 26.1 veröffentlicht, das zahlreiche Verbesserungen mit sich bringt, darunter:

  1. Ein separater Schalter für den Flüssigglas-Effekt.
  2. Unterstützung für Apple Music AutoMix via AirPlay.
  3. Verbesserte Audioqualität für FaceTime, besonders vorteilhaft bei Verbindungen mit geringer Bandbreite.
  4. Standardmäßige Kommunikationssicherheits- und Webinhaltsfilter für Kinderkonten im Alter von 13 bis 17 Jahren, regionsspezifisch angepasst.

iPadOS 26.1 veröffentlicht

Zu den neuen Funktionen von iPadOS 26.1 gehören:

  1. Wiederherstellung der „Slide Over“-Funktionalität, die Multitasking mit häufig verwendeten Apps in einem kleineren, schwebenden Fenster ermöglicht.
  2. Beachten Sie, dass die Slide-Over-Funktion das Hinzufügen mehrerer Apps zu einem Stapel zum einfacheren Wechseln nicht mehr ermöglicht.
  3. Ein Schalter für den Flüssigglas-Effekt.
  4. Wischgesten in Apple Music zum Wechseln zwischen Titeln.
  5. Apple Intelligence unterstützt acht Sprachen.
  6. Verbesserungen bei Local Capture, die es Benutzern ermöglichen, den Speicherort für aufgezeichnete Audio- und Videodateien auszuwählen.
  7. Ein spezieller Scrubber zur effizienten Verwaltung von Fotos und Videos.

Zusätzliche Software-Updates

Neben den größeren Betriebssystem-Upgrades hat Apple auch Folgendes eingeführt:

  1. Die Veröffentlichung von tvOS 26.1 mit minimalen visuellen Änderungen.
  2. VisionOS 26.1 verbessert das Erlebnis der Vision Pro App auf dem iPad und verfeinert die räumliche Galerie.
  3. HomePod Software 26.1, mit Fokus auf Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert