
Apples kürzlich zu Ende gegangene September-Veranstaltung präsentierte die mit Spannung erwartete iPhone 17-Reihe, und die Spannung ist noch nicht zu Ende. Ein neuer Bericht deutet darauf hin, dass der Tech-Gigant für die nahe Zukunft ehrgeizige Pläne hat und zwischen 2025 und 2026 bis zu zehn weitere Produkte vorstellen will. Diese Palette neuer Geräte wird verschiedene Segmente des riesigen Apple-Ökosystems abdecken, darunter neue Mac-Modelle und ein Nachfolger des innovativen Vision Pro-Headsets. Dieses Engagement unterstreicht Apples Strategie, einen weiteren bedeutenden Update-Zyklus für sein Hardware-Angebot einzuleiten.
Apple erweitert seine Produktpalette um zehn Neuerscheinungen
Die Informationen stammen aus der neuesten Ausgabe des Newsletters „Power On“ von Mark Gurman. Darin wird darauf hingewiesen, dass in den kommenden Monaten eine Vielzahl neuer Geräte in Planung sind. Wichtig ist, dass nicht alle Produkte gleichzeitig eingeführt werden; bestimmte Modelle, wie das M5 iPad Pro, könnten vor dem iPhone 17e auf den Markt kommen. Um besser zu verstehen, was Apple plant, haben wir eine detaillierte Übersicht der erwarteten Geräte zusammengestellt.
Überarbeitetes Apple TV mit FaceTime-Integration
Ein großes Highlight der kommenden Produktreihe ist die neue Generation von Apple TV. Gerüchten zufolge soll diese Version mit dem leistungsstarken A17 Pro-Chip ausgestattet sein und wahrscheinlich die erste Apple-Set-Top-Box mit Apple Intelligence-Funktionen sein. Zu den erwarteten Features gehören WiFi 7-Unterstützung und möglicherweise eine FaceTime-Kamera, die das Apple TV-Erlebnis verbessern wird.
Verbesserter HomePod Mini
Der kompakte HomePod mini könnte bald ein bedeutendes Upgrade erhalten. Die neue Version soll über einen robusten Chipsatz für verbesserte WLAN-Leistung und eine verbesserte Audioausgabe verfügen. Möglich ist auch ein aktualisierter Ultrabreitband-Chip und neue Farboptionen, wobei das aktuelle Design erhalten bleibt.
Verbesserter AirTag 2
Apple aktualisiert sein Zubehörsortiment mit dem kommenden AirTag 2. Die neue Version soll eine dreifache Ortungsreichweite und ein manipulationssicheres Lautsprecherdesign bieten. Zusammen mit verbesserten Batteriewarnungen könnte der AirTag 2 zum Standard in der Ortungstechnologie werden und gleichzeitig sein vertrautes Design beibehalten.
M5 iPad Pro Modelle
Gerüchten zufolge soll das neue iPad Pro mit M5-Chip noch in diesem Jahr auf den Markt kommen und das Design seines Vorgängers M4 beibehalten. Nutzer dürfen sich auf eine für Videoanrufe optimierte Dual-Frontkamera, WiFi 7-Technologie und ein neu positioniertes Apple-Logo freuen. Obwohl die Veröffentlichung ursprünglich für Anfang des Jahres erwartet wurde, kam es aus unbekannten Gründen zu Verzögerungen. Es ist wahrscheinlich, dass diese Modelle vor den Ankündigungen zum M5 MacBook Pro erscheinen werden.
Vision Pro 2-Updates
Die nächste Version des Vision Pro Headsets soll Verbesserungen erhalten, darunter einen schnelleren M4- oder M5-Chip – ähnlich denen im OLED iPad Pro und den neuen MacBook-Varianten. Mögliche Neugestaltungen wie ein neuer Kopfgurt und die Farboption Space Black könnten die Nutzerzufriedenheit erhöhen. Preisanpassungen erscheinen unwahrscheinlich, da Apple in naher Zukunft eine günstigere Version einführen möchte.
Wir stellen das iPhone 17e vor
Apples Smartphone-Angebot wird zudem mit der Einführung des preisgünstigen iPhone 17e erweitert, das voraussichtlich im März nächsten Jahres auf den Markt kommt. Dieses Modell wird voraussichtlich die Kostenstruktur des iPhone 16e beibehalten, aber mit verbesserten Innereien aufwarten, wahrscheinlich mit einem neuen C-Serie-Modem für mehr Effizienz und dem gleichen A19-Chip wie sein Flaggschiff-Pendant. Es ist jedoch unklar, ob dieses Modell ein Display mit höherer Bildwiederholfrequenz haben wird.
M5 MacBook Pro und MacBook Air
Apples MacBook-Portfolio steht vor einem umfassenden Upgrade: Alle Modelle werden den neu entwickelten M5-Chip integrieren, der das fortschrittliche 3-nm-Verfahren von TSMC nutzt. Die Pro-Varianten werden voraussichtlich noch leistungsstärkere Versionen des M5-Chips enthalten. Designtechnisch dürften MacBook Pro und MacBook Air ihre bestehende Ästhetik mit einigen geringfügigen Verbesserungen beibehalten. Berichten zufolge könnte das M5 MacBook Pro bereits im Januar 2026 auf den Markt kommen, gefolgt vom MacBook Air im Frühjahr.
Neues Studio-Display mit Mini-LED-Technologie
Das mit Spannung erwartete Update von Apples Studio Display soll Gerüchten zufolge auf Mini-LED-Technologie basieren, ähnlich der in den neuesten MacBook Pro-Modellen. Freuen Sie sich auf einen verbesserten Farbkontrast und eine höhere Helligkeit sowie ein mögliches Upgrade auf einen A-Serie-Chip für verbesserte Verarbeitungsfunktionen bei Aufgaben wie Stage Manager.
Apple Home Hub: Zentralisierte Smart-Home-Steuerung
Dieses Gerät wird als Drehscheibe für die intelligente Heimautomatisierung eine wichtige Rolle spielen und die Präsenz von Apple im Ökosystem der Heimtechnologie deutlich stärken.
Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Apple sein Hardware-Portfolio strategisch stark ausbaut. Die aktuelle Aufmerksamkeit für die iPhone 17-Reihe, insbesondere das neue „Air“-Modell – das trotz Hürden in China aufgrund von eSIM-Problemen starke Verkaufszahlen verzeichnet – verdeutlicht diese Dynamik. Auf welches neue Gerät freuen Sie sich am meisten? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unten.
Schreibe einen Kommentar