Apple stellt für die iPhone 17 Pro-Modelle ein entspiegeltes, kratzfestes Display vor, das mit der überlegenen Displayhaltbarkeit und Klarheit im Freien des Galaxy S25 Ultra konkurriert

Apple stellt für die iPhone 17 Pro-Modelle ein entspiegeltes, kratzfestes Display vor, das mit der überlegenen Displayhaltbarkeit und Klarheit im Freien des Galaxy S25 Ultra konkurriert

Die Samsung Galaxy S25-Serie setzt mit ihrer Antireflex-Displaybeschichtung neue Maßstäbe. Sie reduziert effektiv Blendeffekte bei hellem Sonnenlicht und verbessert die Benutzeroberfläche. Im Gegensatz dazu weisen die aktuellen iPhone 16-Modelle aufgrund ihrer glasartigen Oberfläche weiterhin deutliche Reflexionen auf, die das Bild verzerren. Apple unternimmt jedoch Anstrengungen, dieses Problem zu lösen, indem Berichten zufolge ähnliche Technologien in seine kommenden Flaggschiff-Modelle integriert werden. Nach anfänglichen Produktionsproblemen deuten neue Erkenntnisse darauf hin, dass das entspiegelte und kratzfeste Display nun im iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max zum Einsatz kommen wird.

Standard-iPhone 17 und iPhone 17 Air ohne entspiegeltes Display, exklusiv für Pro-Modelle

Laut MacRumors berichten Quellen, die dem Entwicklungsprozess nahestehen, dass Apples Zulieferer die früheren Produktionsprobleme im Zusammenhang mit der Antireflexbeschichtung erfolgreich überwunden haben. Daher stehen diese Funktionen kurz vor der Massenproduktion. Leider wird diese fortschrittliche Displaytechnologie in diesem Jahr auf die Pro-Varianten des Standard-iPhone 17 und iPhone 17 Air beschränkt sein.

Die Antireflexbeschichtung, die erstmals im letzten Jahr angekündigt wurde, aber bei der iPhone 16-Serie fehlte, dürfte die Nutzerzufriedenheit deutlich steigern. Es scheint, dass Apple die Produktion einschränkt, um die Nachfrage der Pro-Modelle zu decken, und die anderen Varianten möglicherweise bis zum nächsten Jahr auf ein fortschrittlicheres Display warten müssen.

Erste Berichte deuteten darauf hin, dass die neue Beschichtung im Vergleich zu Apples bisherigem Ceramic Shield der iPhone 16-Reihe eine höhere Haltbarkeit aufweist. Diese Verbesserung soll dafür sorgen, dass die iPhone 17 Pro-Modelle der täglichen Beanspruchung besser standhalten. Trotz Spekulationen über die zeitnahe Entwicklung des Displays weckt die Lösung früherer Produktionsverzögerungen Hoffnungen auf eine Einführung zeitgleich mit dem iPhone 17 Pro.

Interessanterweise hat Apple kürzlich Nanotexturglas für seine Mac- und iPad Pro-Modelle eingeführt, um Reflexionen zu minimieren. Es ist zwar noch ungewiss, ob diese Technologie auch in der iPhone-Serie zum Einsatz kommt, doch es scheint, dass Apple eine neue Antireflexionsmethode ähnlich der des Galaxy S25 Ultra implementieren wird. Samsung verwendet Gorilla Glass Armor, das Reflexionen effektiv um bis zu 75 % reduziert. Eine ähnliche Leistung wird für die iPhone 17 Pro-Modelle erwartet.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert