
Apple stellt Clips ein: Rückblick auf die Entwicklung der App
Apple hat die Einstellung seiner mobilen Videobearbeitungs-App Clips angekündigt. Clips wurde für die mühelose Erstellung von Videos mit mehreren Clips auf iPhones und iPads entwickelt und sollte die Videobearbeitung vereinfachen, indem die Komplexität herkömmlicher Bearbeitungssoftware beseitigt wird.
Ende der Updates und Verfügbarkeit
Laut einem offiziellen Supportdokument von Apple „wird die Clips-App nicht mehr aktualisiert und ab dem 10. Oktober 2025 für neue Benutzer aus dem App Store entfernt.“ Benutzer, die die App bereits auf ihren Geräten installiert haben, können sie jedoch weiterhin unter iOS 26 und iPadOS 26 oder früheren Versionen verwenden.
Funktionen und Benutzerfreundlichkeit
Trotz der Entfernung aus dem App Store können bestehende Nutzer Clips über ihre Apple-Konten erneut herunterladen. Die App bot zahlreiche attraktive Funktionen, darunter Sprechblasen, Comic-Filter und animierte Poster im Vollbildmodus. Nutzer konnten außerdem auf eine Bibliothek mit Musik-Soundtracks zugreifen, die sich automatisch an die Videodauer anpassten und so das Teilen auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und Facebook erleichterten. Darüber hinaus konnten Clips-Videos mit iMovie oder kompatiblen Drittanbieter-Anwendungen weiter bearbeitet werden.
Speichern Ihrer Clips-Videos
Um Nutzern dabei zu helfen, ihre Videokreationen zu behalten, beschreibt die Support-Seite von Apple Methoden zum Speichern von Clips-Videos – sowohl mit als auch ohne Effekte –, um die zukünftige Verfügbarkeit zu gewährleisten. Es ist wichtig, Videos im richtigen Format direkt in der Fotobibliothek oder auf iCloud Drive und nicht als Projekte zu speichern.
Eine kurze Geschichte der Clips
Clips wurde 2017 eingeführt und im Laufe der Jahre mehrfach verbessert. Dazu gehören Funktionen wie HDR-Aufnahme und Augmented Reality. Allerdings ist es wichtig, Apple Clips von „App Clips“ zu unterscheiden. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, kleine Komponenten einer Anwendung für bestimmte Aufgaben zu nutzen, ohne die gesamte App herunterladen zu müssen.
Apples Strategie und Geräteabkündigungen
Die Einstellung der Clips-App ist ein weiteres Beispiel für Apples sich weiterentwickelnde Produktstrategie. Anfang des Jahres hat der Technologieriese mehrere Geräte aus dem Sortiment genommen, darunter das iPhone 16 Pro/Pro Max, die Apple Watch Ultra 2 und die AirPods Pro 2. Damit wurde der Weg für neuere Modelle geebnet, die das Interesse der Verbraucher wecken.
Da sich die Landschaft der mobilen Anwendungen ständig verändert, spiegelt diese Entscheidung das Engagement von Apple wider, sein Angebot zu rationalisieren und sich auf Innovationen zu konzentrieren, die den modernen Benutzeranforderungen entsprechen.
Schreibe einen Kommentar