Apple stellt die neue Apple Watch Ultra 3 mit dem größten Display und Satellitenkonnektivität vor

Apple stellt die neue Apple Watch Ultra 3 mit dem größten Display und Satellitenkonnektivität vor

Apple stellt die Apple Watch Ultra 3 vor: Ein Sprung nach vorn in der Smartwatch-Technologie

Während seiner mit Spannung erwarteten Einführungsveranstaltung im Jahr 2025 stellte Apple wichtige Updates vor, darunter das iPhone 17 Air und die AirPods Pro 3. Eine herausragende Ankündigung war jedoch die lang erwartete Veröffentlichung der Apple Watch Ultra 3, eines Modells, für das seit Jahren ein Update anstand.

Hauptmerkmale der Apple Watch Ultra 3

Die Apple Watch Ultra 3 ist sowohl für Abenteurer als auch für Alltagsnutzer konzipiert und bietet Notruf-SOS-Funktionen per Satellit, eine verlängerte Batterielaufzeit und das größte Display, das je auf einer Apple Watch zu sehen war. Sie ist mit watchOS 26 vorinstalliert, das eine überarbeitete Benutzeroberfläche und ein elegantes Liquid Glass-Finish bietet.

Zweiwege-Satellitenkommunikation für mehr Sicherheit

Diese neue Smartwatch ist mit fortschrittlicher bidirektionaler Satellitenkommunikation ausgestattet und bietet Nutzern so mehr Sicherheit. Mit der Notruf-SOS-Funktion können Nutzer SMS an Notfallkontakte senden, ihren Lieben Nachrichten senden und ihren Standort in Gebieten ohne Mobilfunk- oder WLAN-Netze teilen.

Apple Watch Ultra 3

Laut Apple ermöglicht die Neugestaltung von Funk und Antenne eine Abdeckung über ein breiteres Frequenzspektrum, wodurch die Signalstärke effektiv verdoppelt wird. Die Uhr kann nun mit Satelliten in bis zu 800 Meilen Entfernung kommunizieren, selbst bei Geschwindigkeiten von 15.000 Meilen pro Stunde.

„Meine Suche“-Funktion mit Satellitenverbindung

Der „Wo ist?“-Dienst lässt sich nahtlos in die Satellitenkommunikation integrieren und ermöglicht es Ultra 3-Nutzern, ihren Standort alle 15 Minuten über die „Wo ist?“-App mit ausgewählten Kontakten zu teilen. Apple gibt an, dass Nutzer zwei Jahre lang kostenlose Satellitenkommunikation genießen können; für die volle Funktionalität von „Wo ist?“ ist jedoch ein aktiver Mobilfunkvertrag erforderlich.

Darüber hinaus können Benutzer über die Nachrichtenfunktion Textnachrichten, Emojis und Tapbacks über Satellit senden und empfangen, wobei die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zum Schutz der Privatsphäre gewährleistet bleibt.

Funktionen der Apple Watch Ultra 3

Ein atemberaubendes Display für ultimative Funktionalität

Die Apple Watch Ultra 3 verfügt über das größte Display in der Smartwatch-Kategorie und nutzt die neue LTPO3- und Weitwinkel-OLED-Technologie. Dieses Display bleibt auch aus verschiedenen Winkeln lebendig und optimiert die Lichtemission für bessere Sichtbarkeit.

Die LTPO3-Technologie verbessert die Leistung und spart gleichzeitig Energie. So konnte Apple die Displayränder um 24 % reduzieren und die aktive Bildschirmfläche vergrößern, ohne die Gesamtgröße des Geräts zu verändern. Darüber hinaus unterstützt sie schnellere Bildwiederholraten, sodass Nutzer im Always-On-Modus einen ständig laufenden Sekundenzeiger sehen können, ohne ihr Handgelenk anheben zu müssen.

Außergewöhnliche Akkulaufzeit und Ladefähigkeiten

Dieser technologische Fortschritt führt zu einer verbesserten Energieeffizienz: Die Apple Watch Ultra 3 bietet mit einer einzigen Ladung eine Akkulaufzeit von bis zu 42 Stunden. Der Energiesparmodus kann die Akkulaufzeit auf beeindruckende 72 Stunden verlängern. Bei kontinuierlicher Trainingsverfolgung im Freien bietet das Gerät eine Akkulaufzeit von 20 Stunden bei Nutzung von GPS und Herzfrequenzüberwachung.

Auch das Aufladen ist optimiert; die Uhr kann innerhalb von etwa 45 Minuten 80 % Akkuladung erreichen und eine nur 15-minütige Ladesitzung kann ausreichend Strom für 12 Stunden typische Nutzung liefern.

Leistungsstarke interne Komponenten und Gesundheitsfunktionen

Intern wird die Apple Watch Ultra 3 vom S10-Chip angetrieben, der über einen robusten 64-Bit-Dual-Core-Prozessor, eine 4-Core-Neural-Engine und 64 GB Speicher verfügt. Die Uhr ist in einem robusten 49-mm-Titangehäuse untergebracht, das in den Farben Natur und Schwarz erhältlich ist.

Zu den erweiterten Konnektivitätsoptionen gehören die Unterstützung von Bluetooth 5.3, Dualband-WLAN 4 (802.11n), UWB der zweiten Generation, GPS und 5G. Eine bahnbrechende Gesundheitsfunktion begleitet diese Version außerdem: Hypertonie-Benachrichtigungen. Diese Funktion analysiert, wie die Blutgefäße des Benutzers auf Herzschläge reagieren, und warnt bei chronischem Bluthochdruck. Sie arbeitet leise im Hintergrund und wertet Daten über 30 Tage aus.

Regulatorischer Status und Verfügbarkeit

Wichtig zu beachten: Die Benachrichtigungen zu Bluthochdruck werden derzeit von der FDA geprüft. Die Genehmigung wird voraussichtlich noch in diesem Monat erfolgen. Dieser Dienst ist für die Apple Watch Series 9 (oder neuer) und die Apple Watch Ultra 2 (oder neuer) verfügbar und richtet sich nicht an Personen unter 22 Jahren.

Details und Preise zur Vorbestellung

Die Apple Watch Ultra 3 kann ab sofort vorbestellt werden.Der Preis beginnt in den USA bei 799 US-Dollar. Die Auslieferung beginnt am 19. September. Die neue Armbandkollektion umfasst ein Trail Loop mit reflektierendem Garn sowie neue Farben für das Ocean Band und das Alpine Loop.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert