Apple steht kurz vor der Übernahme eines elfköpfigen KI-Startups

Apple steht kurz vor der Übernahme eines elfköpfigen KI-Startups
Bild über DepositPhotos

Der Einzug der KI in Apples Strategie

Apple hat sich in der Vergangenheit nicht als Vorreiter im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) positioniert. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, Siri mit KI-Funktionen zu erweitern und prüft Berichten zufolge Partnerschaften mit KI-Spezialisten wie Anthropic, OpenAI und sogar Googles Gemini. Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass Apple seine KI-Strategie bald durch die Übernahme eines kleinen, innovativen Startups ausbauen könnte.

Übernahmegespräche mit Prompt AI

Laut CNBC steht Prompt AI, ein aufstrebendes Computer-Vision-Startup, kurz vor der Übernahme durch Apple. Dieser Deal wird als „Acquihire“ bezeichnet und zielt in erster Linie darauf ab, die talentierten Mitarbeiter und die Technologie von Prompt AI in den Betrieb von Apple zu integrieren. Mitarbeiter, die sich gegen einen Wechsel zu Apple entscheiden, erhalten eine Abfindung mit Gehaltskürzung.

Hintergrundinformationen zu Prompt AI

Prompt AI wurde 2023 von der Doktorandin Tete Xiao und Trevor Darrell, Mitbegründer des Berkeley Artificial Intelligence Research (BAIR) Lab, gegründet und beschäftigt ein kleines Team von elf Mitarbeitern. Das Startup hat das Interesse mehrerer Firmen geweckt, darunter Elon Musks xAI und Neuralink, doch Apple scheint den Übernahmeprozess anzuführen. Den derzeitigen Investoren wurde mitgeteilt, dass sie eine Ausschüttung der Mittel aus Apples Investition erhalten werden, ihre ursprüngliche Investition jedoch nicht vollständig zurückerhalten werden.

Unternehmensentwicklung und Zukunftsaussichten

Trotz der vielversprechenden Technologie gab Tete Xiao, CEO von Prompt AI, kürzlich während einer Mitarbeiterversammlung bekannt, dass das bestehende Geschäftsmodell nicht mit der Vision des Unternehmens übereinstimmt. Daher plant das Unternehmen, sein Flaggschiffprodukt, die Seemour-App, die für die Verbindung mit Überwachungskameras in Privathaushalten zur Echtzeit-Objekterkennung und -warnung entwickelt wurde, einzustellen. Nach entsprechender Benachrichtigung der Kunden werden die Nutzerdaten gelöscht. Dies verdeutlicht, dass Apples Interesse vermutlich an der zugrundeliegenden Technologie und dem Know-how des Teams liegt.

Im weiteren Verlauf der Gespräche könnten die Details dieser möglichen Übernahme Aufschluss über Apples zukünftige Bemühungen im KI-Sektor geben. Die kommenden Tage könnten mehr darüber verraten, wie dieser strategische Schritt mit Apples übergeordneten Technologie- und Innovationszielen übereinstimmt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert