
Aktuelle Entwicklungen rund um Apples angeblich faltbares iPhone, das im Design einem Buch ähnelt, sorgen in Fachdiskussionen für Aufsehen. Die Erwartungen steigen, dass der Tech-Gigant bald mit der Massenproduktion dieses innovativen Geräts beginnen könnte. Was den möglichen Marktstart betrifft, deuten Diskussionen auf verschiedenen Plattformen, darunter einem bekannten YouTube-Kanal, darauf hin, dass eine Ankündigung Ende nächsten Jahres erfolgen könnte. Spekulationen ranken sich um den Namen, wobei Hinweise auf „iPhone Ultra“ als wahrscheinlichen Kandidaten hindeuten.
Das Argument für das „iPhone Ultra“: Einblicke von Branchenexperten
In einer aktuellen Folge der YouTube-Show „Geared Up“ teilte Bloombergs Technologiejournalist Mark Gurman seine Erkenntnisse zur möglichen Namensgebung für Apples kommendes faltbares iPhone. Gurman hatte bereits zuvor die Bezeichnung „Ultra“ erwähnt, als er über Apples Namensstrategie für seine High-End-Geräte spekulierte. Seine Vorhersagen reichen bis ins Jahr 2022 zurück, als er vermutete, dass das iPhone 15 Pro Max den Namen „Ultra“ erhalten und damit seinen Status innerhalb der iPhone-Reihe steigern könnte.
Das erste faltbare iPhone von Apple könnte Ende nächsten Jahres auf den Markt kommen und laut @markgurman könnte es iPhone Ultra heißen.
Sehen Sie sich die ganze Folge hier an: https://t.co/EDl4Dbmezf pic.twitter.com/jTR1Q45Lvg
– Andru Edwards (@AndruEdwards) 12. März 2025
Ein Blick auf Apples Produkteinführungen 2023 und 2024 zeigt, dass sich der Technologiekonzern offenbar gegen eine Änderung der Namenskonventionen entschieden hat. Gurman vermutet, dass die Einführung eines faltbaren iPhones einen unverwechselbaren Namen wie „iPhone Ultra“ rechtfertigt, da es einen bedeutenden Fortschritt in der Smartphone-Technologie symbolisiert und sich von herkömmlichen iPhones abhebt, was seinen Status als Flaggschiff unterstreicht.
Gurman vermutete eine mögliche Veröffentlichung Ende nächsten Jahres. Weitere Berichte deuten darauf hin, dass Apple die Auswahl an Lieferanten für wichtige Komponenten einschränkt. Eine offizielle Vorstellung ist für die zweite Jahreshälfte 2026 geplant. Analyst Ming-Chi Kuo gab weitere Einblicke und verriet, dass das iPhone Ultra aufgrund komplexer Designs möglicherweise auf die Face-ID-Funktion verzichten und für einen stolzen Preis von bis zu 2.500 US-Dollar erhältlich sein könnte.
Ausführlichere Informationen erhalten Sie in der ursprünglichen Nachrichtenquelle: Geared Up.
Schreibe einen Kommentar