Apple senkt Produktionsprognose für das iPhone Air um 1 Million Einheiten aufgrund schwacher Verkaufszahlen, obwohl das schlanke Flaggschiff in China ausverkauft ist

Apple senkt Produktionsprognose für das iPhone Air um 1 Million Einheiten aufgrund schwacher Verkaufszahlen, obwohl das schlanke Flaggschiff in China ausverkauft ist

Kürzlich berichteten wir über den beeindruckenden Start des iPhone Air in China. Das ultraflache Flaggschiff war sowohl online als auch im stationären Handel schnell ausverkauft. Man muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass der Erfolg eines Produkts in einer Region nicht unbedingt eine vergleichbare Leistung weltweit garantiert. Diese Diskrepanz veranlasste ein Forschungsunternehmen, seine Produktionsprognosen für das iPhone Air zu revidieren und die Prognose für Ende 2025 um eine Million Einheiten zu senken.

Die Verkaufsleistung anderer iPhone 17-Modelle bleibt stark

Laut einem Bericht von Mizuho Securities, einem renommierten Investmentbanking- und Wertpapierunternehmen, deuten die Verkaufszahlen darauf hin, dass das iPhone Air Probleme hat, was Analysten dazu veranlasste, Apples Produktionserwartungen nach unten zu korrigieren. Zuvor hatte Apple für dieses Jahr mit jährlichen iPhone-Auslieferungen von 246 Millionen Geräten gerechnet. Diese Zahl wurde nun jedoch um 7 % nach unten korrigiert, sodass die neue Prognose für 2026 bei 229 Millionen Geräten liegt. Interessanterweise hebt der Bericht von Mizuho hervor, dass alle anderen iPhone 17-Varianten, mit Ausnahme des iPhone Air, robuste Verkaufszahlen verzeichnen.

Das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max verzeichnen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen leichten Anstieg der Auslieferungen, während das Basismodell des iPhone 17 eine außergewöhnlich gute Leistung zeigt. Bemerkenswert ist, dass die Prognosen für die Nicht-Pro-Versionen um 2 Millionen Einheiten nach oben korrigiert wurden, während die Produktionsprognosen für das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max um 1 Million bzw.4 Millionen Einheiten anstiegen.

Für das iPhone Air hingegen wird die Produktionsprognose um eine Million Einheiten gekürzt. Trotz dieses Rückschlags wird Apples Gesamtproduktion voraussichtlich von 88 Millionen auf 94 Millionen Einheiten im Jahr steigen. Ein wesentlicher Vorteil des iPhone Air liegt in seiner großen Beliebtheit in China, dem nach wie vor größten Smartphone-Markt weltweit.

Während Samsung mit dem Galaxy S25 Edge vor Herausforderungen stand und das kommende Galaxy S26 Edge abgesagt wurde, hält Apple mit dem iPhone Air an seinem Erfolg fest. Es bleibt ungewiss, ob dieses Gerät in den kommenden Wochen weiterhin das Interesse des Marktes wecken wird. Sollte die Nachfrage sinken, müsste Apple möglicherweise die Produktion der anderen drei Modelle entsprechend anpassen.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der ursprünglichen Nachrichtenquelle: The Elec.

Weitere Einblicke finden Sie bei Wccftech.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert