Apple sagt die Apple Watch von 2027 mit integrierter Kamera ab, die auf eine iPhone-ähnliche visuelle Intelligenz für die Bilderkennung am Handgelenk abzielt

Apple sagt die Apple Watch von 2027 mit integrierter Kamera ab, die auf eine iPhone-ähnliche visuelle Intelligenz für die Bilderkennung am Handgelenk abzielt

Apple stoppt die Entwicklung der mit Kamera ausgestatteten Apple Watch

Überraschenderweise hat Apple beschlossen, sein ehrgeiziges Projekt, eine eingebaute Kamera in die Apple Watch zu integrieren, das ursprünglich für die Modelle 2027 geplant war, einzustellen. Jüngste Erkenntnisse von Bloomberg deuten darauf hin, dass sowohl die Standard- als auch die Ultra-Version des Geräts über eine Kamera zur Erfassung der Umgebung sowie erweiterte KI-Funktionen verfügen sollten. Diese Woche hat das Unternehmen die Initiative jedoch offiziell aufgegeben.

Die Vision hinter der Apple Watch-Kamera

Die geplante Kamera der Apple Watch sollte weit über die Möglichkeiten aktueller Modelle hinausgehen. Anstatt das traditionelle Fotoerlebnis eines iPhones zu bieten, sollte diese Kamera es Nutzern ermöglichen, Kontextinformationen über ihre Umgebung zu erfassen, ähnlich der Visual Intelligence-Technologie, die derzeit auf iPhones verfügbar ist. Eine solche Funktion hätte den Nutzen der Uhr deutlich verbessert, insbesondere auf Reisen, wo sofortige Übersetzungen und Objektidentifizierung von unschätzbarem Wert sind.

Mögliche Anwendungen der Kamerafunktion

Die Integration einer Kamera in die Apple Watch hätte den Nutzern unzählige Möglichkeiten eröffnet. So hätte das Gerät beispielsweise beim Scannen von Schaufenstern Echtzeitinformationen wie Restaurantöffnungszeiten liefern, Pflanzenarten erkennen und identifizieren und verschiedene Objekte beschreiben können – ein deutlicher Mehrwert für die Barrierefreiheit. Dies hätte die Apple Watch zu einem noch unverzichtbareren Werkzeug für vielfältige Nutzer gemacht und alltägliche Aufgaben und Erlebnisse verbessert.

Warum das Projekt abgebrochen wurde

Trotz ursprünglicher Pläne, die mit einer Kamera ausgestattete Uhr bis 2027 auf den Markt zu bringen, hat Apple die Entwicklungsbemühungen eingestellt. Die Gründe für diese Entscheidung sind unklar, Spekulationen deuten jedoch darauf hin, dass technische Herausforderungen zum Stopp beigetragen haben könnten, da die kompakte Bauweise der Apple Watch im Vergleich zum geräumigeren iPhone erhebliche Einschränkungen mit sich bringt.

Ausblick: Zukunftsaussichten

Obwohl die kamerabestückte Apple Watch nicht mehr in Planung ist, scheint Apples Innovationskraft nicht nachzulassen. Berichten zufolge arbeitet das Unternehmen weiterhin an AirPods mit Kamerasensoren, allerdings mit völlig anderen Funktionen. Diese Sensoren sollen Infrarot-Technologie nutzen, um räumliche Klangerlebnisse zu verbessern, anspruchsvolle KI-Steuerungen zu ermöglichen und intuitive Gestensteuerungen innerhalb der Benutzeroberfläche zu ermöglichen. Weitere Details zu diesen kommenden Zubehörteilen werden bekannt gegeben, sobald sie verfügbar sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert