Apple arbeitet mit Alibaba zusammen, um KI-Funktionen in China einzuführen, nachdem die Zusammenarbeit mit DeepSeek beendet wurde

Apple arbeitet mit Alibaba zusammen, um KI-Funktionen in China einzuführen, nachdem die Zusammenarbeit mit DeepSeek beendet wurde

Apple hat sein Betriebssystem kontinuierlich um wichtige Verbesserungen erweitert und damit sein Engagement für Innovation und Verbesserung unter Beweis gestellt. Allerdings besteht in China nach wie vor eine erhebliche Lücke bei der Verfügbarkeit der KI-Funktionen von Apple, was Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf die Verkäufe in der Region aufkommen lässt. Die Nichtverfügbarkeit von Apple Intelligence ist auf lokale Vorschriften zurückzuführen, die für alle generativen KI-Dienste eine behördliche Genehmigung erfordern. Bisher hat sich Apple für eine Zusammenarbeit mit Alibaba entschieden, um die Einführung dieser Funktionen in China zu erleichtern.

Apple arbeitet mit Alibaba zusammen, um KI-Funktionen in China einzuführen

In einem überraschenden Schritt hat Apple Alibaba als strategischen Partner gewählt und damit die angebliche Zusammenarbeit mit DeepSeek verhindert, einem Konkurrenten, der kürzlich sein R1-Modell vorgestellt hat, das als starker Konkurrent zu Angeboten wie ChatGPT positioniert ist. Alibaba, das seinen eigenen Fortschritten dicht auf den Fersen ist, hat das Qwen AI-Modell vorgestellt und behauptet, es sei besser als führende Modelle, darunter auch die von DeepSeek und ChatGPT.

Der Grund für Apples bisherige Abwesenheit auf dem chinesischen Markt liegt darin, dass die Regierung lokale Unternehmen gegenüber internationalen Konkurrenten bevorzugt. Wie The Information berichtet, haben Apple und Alibaba den Regulierungsprozess eingeleitet und der chinesischen Cyberspace-Regulierungsbehörde eine Reihe gemeinsam entwickelter KI-Funktionen zur Genehmigung vorgelegt. Der Zeitplan, wann diese Funktionen verfügbar sein werden, ist noch ungewiss, aber es besteht Optimismus, dass Apple ihre Einführung angesichts des zunehmenden Wettbewerbsumfelds beschleunigen wird.

Zuvor tauchten Details auf, die darauf hindeuteten, dass Apple Gespräche mit Technologiegiganten wie Tencent, ByteDance und Baidu führte, um KI-Partnerschaften auszuloten. Mit Alibaba als ausgewähltem Partner scheint Apple jedoch bereit zu sein, endlich KI-Funktionen in seine Geräte in China zu integrieren. Diese Partnerschaft ist besonders wichtig, da Berichte auf rückläufige iPhone-Verkäufe in der Region hinweisen, was teilweise auf das Fehlen von KI-Funktionen zurückzuführen sein könnte, da die Konkurrenz weiterhin Innovationen hervorbringt und Nutzer anzieht.

Es ist wichtig anzumerken, dass der Rückgang der iPhone-Verkäufe in China nicht allein auf den Mangel an KI-Fähigkeiten zurückgeführt werden kann. Die sich rasch entwickelnde Konkurrenz führt ebenfalls neue Designs und Funktionssätze ein, was Apples potenzielle Innovationsstagnation verdeutlicht – ein Faktor, der seine Nutzerbasis noch weiter entfremden könnte.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert