Apple meldet Rekord-Drittes Quartal dank robuster iPhone 17-Verkäufe

Apple meldet Rekord-Drittes Quartal dank robuster iPhone 17-Verkäufe

Seit der Vorstellung der iPhone 17-Reihe konnte Apple beachtliche Erfolge verzeichnen, die vor allem auf die bemerkenswerten Funktionen und verbesserten Speicheroptionen des Basismodells iPhone 17 zurückzuführen sind. Auch die Einführung des ultraflachen iPhone 17 Air sowie schrittweise Verbesserungen der Pro- und Pro Max-Modelle haben das Interesse der Verbraucher geweckt.

Dieser begeisterte Empfang hat dazu geführt, dass Apple sein bisher bestes Ergebnis im dritten Quartal erzielte und die Widerstandsfähigkeit und Dominanz der Marke im Smartphone-Sektor unter Beweis stellte.

Omdia meldet Apples bestes drittes Quartal, iPhone-Lieferungen steigen im Jahresvergleich um 4 %

Einer aktuellen Veröffentlichung von Omdia, einem renommierten Forschungs- und Informationsunternehmen, zufolge verzeichnete der globale Smartphone-Markt im dritten Quartal 2025 ein Wachstum von 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Erholung ist auf verschiedene Hardware-Fortschritte zurückzuführen, wie etwa faltbare Geräte, ultraflache Designs, leuchtende Farben und innovative Displays auf der Rückseite, die die Verbraucher in ihren Bann gezogen haben.

Das Diagramm der weltweiten Smartphone-Lieferungen von Omdia zeigt einen Anstieg von 3 % im 3. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr, mit jährlichen Wachstums- und Lieferdaten von 2022 bis 2025.

Die Analyse von Omdia unterstreicht die Bedeutung der Segmentierung des Produktportfolios und hebt insbesondere die herausragende Leistung der iPhone 17-Serie hervor. Das Basismodell hat die ursprünglichen Markteinführungserwartungen dank erhöhter Speicherkapazität bei gleichem Preis übertroffen. Darüber hinaus stoßen die überarbeiteten Modelle iPhone 17 Pro und Pro Max weltweit auf großes Interesse. Auch wenn die Auslieferungszahlen des iPhone Air bescheiden ausfallen, haben sich die effektiven Marketingstrategien als erfolgreich erwiesen und Apple für potenzielle zukünftige Innovationen gut positioniert.

Die wieder anziehende Nachfrage unterstreicht zudem die Bedeutung einer effektiven Portfoliosegmentierung, wobei sich die iPhone 17-Serie deutlich abhebt. Das Basismodell des iPhone 17 übertraf die Erwartungen bei der Markteinführung mit verbessertem Speicher bei unverändertem Preis, während die neu gestalteten Modelle iPhone 17 Pro und Pro Max weiterhin weltweit Kunden anziehen. Die Auslieferungen des iPhone Air bleiben bescheiden, aber seine Marketingwirksamkeit hat sich als stark erwiesen und dient als zentrales technisches Testfeld für Apple, das Apple möglicherweise für zukünftige Formfaktor-Innovationen positioniert.

Angesichts dieser Faktoren ist es nicht überraschend, dass die iPhone-Lieferungen von Apple in diesem rekordverdächtigen dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 4 % gestiegen sind.

Das Kreisdiagramm der weltweiten Marktanteile von Smartphones zeigt Samsung mit 19 %, Apple mit 18 % und Xiaomi mit 14 %, wobei der globale Markt um 3 % gestiegen ist.

Vorläufige Daten deuten darauf hin, dass Samsung zwar weiterhin die Führung unter den globalen Smartphone-Herstellern innehat, Apple ihm jedoch mit einem beeindruckenden Anteil von 18 % am Weltmarkt dicht auf den Fersen ist.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert