Apple könnte iPhone 17 und iPhone 17 Air mit hochwertigem M14 OLED-Panel ausstatten, das in aktuellen „Pro“-Modellen zu finden ist

Apple könnte iPhone 17 und iPhone 17 Air mit hochwertigem M14 OLED-Panel ausstatten, das in aktuellen „Pro“-Modellen zu finden ist

In einer spannenden Entwicklung für Apples kommende Smartphone-Reihe plant das Unternehmen, die Verwendung der fortschrittlichen M14 OLED-Displaytechnologie nicht nur auf die High-End-Modelle auszuweiten. Während das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max des letzten Jahres exklusiv mit diesem überlegenen Display ausgestattet waren, wird Apple das M14 OLED später in diesem Jahr auch für das preisgünstigere iPhone 17 und das iPhone 17 Air einführen. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, Apples Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten wie dem Galaxy S25 Ultra zu sichern, das seltsamerweise nicht auf die M14 OLED-Technologie gesetzt hat.

Verbesserte Displayfunktionen für iPhone 17 und iPhone 17 Air

Die Einführung der M14 OLED-Technologie im iPhone 17 und iPhone 17 Air dürfte die Displayleistung deutlich steigern. Diese innovative Technologie verwendet fortschrittliche Materialien, die die Effizienz der blau emittierenden Schicht verbessern, was zu einer beeindruckenden Helligkeitssteigerung von 30 % im Vergleich zum Vorgänger, dem M13, führt. Darüber hinaus wird die Langlebigkeit dieser Displays deutlich verbessert, was zu einem insgesamt besseren Benutzererlebnis führen könnte.

Obwohl die iPhone 17-Serie möglicherweise nicht die kommende M15 OLED-Technologie nutzt – die derzeit von Samsung entwickelt wird – ist Apples vorherige Implementierung von M14 in seinen Pro-Modellen ein klares Zeichen für deren Qualität. Jüngste Berichte von Jukanlosreve, hervorgehoben von ITHome, deuten darauf hin, dass zwar unklar ist, ob jedes Modell mit dem M14 OLED ausgestattet sein wird, Apple aber wahrscheinlich die LTPO-Technologie flächendeckend implementiert, was ein Display-Upgrade für die gesamte iPhone-Familie umso notwendiger macht.

Samsungs Entwicklung von M14 OLED-Panels

Die Entwicklungen rund um die OLED-Technologie sind ziemlich faszinierend, insbesondere angesichts der Bemühungen von Samsung, M14-OLED-Panels zu entwickeln. Trotzdem hat sich der Technologieriese seltsamerweise dafür entschieden, sie nicht in das Galaxy S25 Ultra einzubauen. Frühere Benchmarking-Tests von DXOMark deuten darauf hin, dass Samsungs Flaggschiff-Telefon weiterhin seine führende Position im Premiumsegment behält, was möglicherweise die unmittelbare Notwendigkeit eines M14-Upgrades für ihre Geräte verringert.

Mit der Umsetzung von Apples Plänen wird deutlich, dass die Fortschritte in der Display-Technologie die Attraktivität der Mittelklasse-Angebote weiter steigern und einen neuen Standard auf dem Smartphone-Markt setzen könnten.

Nachrichtenquelle: Jukanlosreve

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert