
Cyberpunk 2077 hat sich als eines der anspruchsvollsten Videospiele seiner Zeit etabliert und setzt insbesondere neue Maßstäbe in der Raytracing-Technologie. Dieses Feature stellt selbst die robustesten Gaming-Setups vor Herausforderungen und bietet ein faszinierendes Szenario für den Test neuer Hardwarefunktionen, wie beispielsweise Apples neuesten M5-Chip. Wir waren fasziniert, als wir entdeckten, dass dieser bemerkenswerte Chip beim Ausführen von Cyberpunk 2077 mit aktiviertem Raytracing beeindruckende Frameraten liefert.
Noch erstaunlicher ist die berichtete Leistungssteigerung des M5 um 290 Prozent gegenüber seinem Vorgänger, dem M4. Der Testverlauf sorgt jedoch für einiges Stirnrunzeln, da der Vergleich mit dem M4 MacBook Air und nicht mit dem geeigneteren M4 MacBook Pro angestellt wurde. Diese Diskrepanz in den Benchmarks erfordert eine genauere Betrachtung der Ergebnisse.
Thermische Drosselung des M4 MacBook Air im Vergleich zum Vorteil des M5 MacBook Pro
Tom von The Tech Chap führte eine Reihe von Benchmarks mit dem neu erschienenen 14-Zoll M5 MacBook Pro durch und konzentrierte sich dabei stark auf Titel wie Cyberpunk 2077. Anstatt das M5 jedoch mit seinem logischen Vorgänger, dem M4 MacBook Pro, zu vergleichen, entschied er sich für das M4 MacBook Air. Obwohl das MacBook Air grundsätzlich ein leistungsfähiges Gerät für verschiedene Aufgaben ist, weist es entscheidende Einschränkungen auf, da es kein aktives Kühlsystem besitzt und stattdessen auf einen passiven Kühlkörper angewiesen ist.
Diese passive Kühllösung ist zwar für die meisten Alltagsaktivitäten effektiv, stößt aber unter der Belastung anspruchsvoller Spiele an ihre Grenzen. Dies ist wahrscheinlich ein Faktor für den beobachteten erheblichen Leistungsunterschied: Das mit aktiver Kühlung ausgestattete M5 MacBook Pro übertrifft das M4 MacBook Air bei aktiviertem Raytracing um erstaunliche 290 Prozent bei den Bildern pro Sekunde (FPS).Im Gegensatz dazu ist das M5 auch bei deaktiviertem Raytracing deutlich schneller – es erreicht 75 FPS im Vergleich zu den 48 FPS des M4, was einer Steigerung von 56, 25 Prozent entspricht.
Leistungseinblicke mit aktiviertem Raytracing
- M5 FPS: 58
- M4 FPS: 20
- Fazit: M5 ist 290 Prozent schneller als M4
Leistungseinblicke ohne Raytracing
- M5 FPS: 75
- M4 FPS: 48
- Fazit: M5 ist 56, 25 Prozent schneller als M4
Dieser Vergleich war nicht ganz fair, da die Unterschiede in der Kühlleistung entscheidend waren. Wenn Sie sich in erster Linie für die Gaming-Performance eines gut gekühlten M5 interessieren, wurden Ihre Erwartungen erfüllt. Das M5 MacBook Pro meistert nicht nur Cyberpunk 2077 mit beeindruckenden Frameraten, sondern erweist sich auch als robustes Gerät, das anspruchsvolle Aufgaben bewältigt. Aktuell ist das Basismodell in Space Black für 1.584 US-Dollar bei Amazon erhältlich und ermöglicht Ihnen damit AAA-Gaming-Sessions oder anspruchsvolle Workloads.
Wenn Sie einen Mac für andere Zwecke als zum Spielen suchen, sind die Modelle der vorherigen Generation möglicherweise eine günstigere Option, bieten aber dennoch eine hervorragende Leistung für alltägliche Aufgaben.
Quelle: The Tech Chap
Schreibe einen Kommentar