Apple testet wahrscheinlich kabelloses Reverse-Charging für iPhone 17 Pro und Pro Max – mögliches exklusives Feature für Premium-Modelle

Apple testet wahrscheinlich kabelloses Reverse-Charging für iPhone 17 Pro und Pro Max – mögliches exklusives Feature für Premium-Modelle

Die Einführung des umgekehrten kabellosen Ladens ist seit langem ein Markenzeichen der Apple-Konkurrenten, sodass es für den Technologiegiganten eher charakteristisch ist, diese Technologie erst später zu integrieren. Obwohl verschiedene iPhone-Modelle das kabellose Qi-Laden bereits umfassend unterstützen, werden das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max – wenn die jüngsten Gerüchte stimmen – die ersten Geräte in Apples Produktpalette sein, die über das umgekehrte kabellose Laden verfügen.

Erkundung des umgekehrten kabellosen Ladens: Potenzial und Leistungsabgabe

Laut Berichten, die auf Weibo kursieren, hat ein Benutzer namens Setsuna Digital angegeben, dass Apple sich in der Testphase für drahtlose Rückladefunktionen für das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max befindet, die möglicherweise eine Leistung von bis zu 7, 5 W erreichen. Wenn diese Wattzahl bestätigt wird, würde dies eine Abkehr von Apples bisher langsamer Einführung fortschrittlicher Ladetechnologien bedeuten.

Diese 7, 5-W-Kapazität würde insbesondere die der Flaggschiffmodelle von Samsung übertreffen, nämlich des Galaxy S25 Ultra und des Galaxy S24 Ultra aus dem Vorjahr, die auf nur 4, 5 W begrenzt sind. Dieser Fortschritt könnte sich für Benutzer, die ihre Geräte wie AirPods schnell aufladen müssen, als sehr vorteilhaft erweisen und bietet eine zusätzliche Komfortebene für diejenigen, die viel unterwegs sind.

Damit das kabellose Rückladen auf dem iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max wirklich funktional und benutzerfreundlich ist, muss Apple jedoch eine entscheidende Hürde nehmen: die Größe des Akkus. Derzeit ist der größte Akku in einem iPhone-Modell 4.685 mAh groß und befindet sich im iPhone 16 Pro Max. Für effektive Rückladefunktionen ist ein größerer Akku unerlässlich.

Umgekehrtes kabelloses Laden von Apple

Im Vergleich dazu verfügt das Galaxy S25 Ultra von Samsung über einen deutlich größeren Akku, der bei Verwendung von Reverse Charging schnell leer werden könnte. Glücklicherweise investieren sowohl Apple als auch Samsung Berichten zufolge in Silizium-Kohlenstoff-Technologie, die die Akkukapazität erhöhen und gleichzeitig eine ähnliche Dicke beibehalten soll. Ein iPhone mit einem 5.500-mAh-Akku, der Reverse Wireless Charging unterstützt, wäre das Idealszenario. Es bleibt jedoch ungewiss, ob Apple diesen Schritt wagen wird. Bis dahin ist es ratsam, diesen Gerüchten mit vorsichtigem Optimismus zu begegnen und weitere Entwicklungen abzuwarten.

Weitere Informationen finden Sie in der Nachrichtenquelle: Setsuna Digital

Weitere Informationen finden Sie in dieser Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert