
Die jüngste Flut an Konzept-Renderings für die iPhone 17-Serie – darunter das iPhone 17, das iPhone 17 Air, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max – hat die Aufmerksamkeit von Technikbegeisterten und Social-Media-Nutzern gleichermaßen erregt. Diese kreativen Menschen schuften unermüdlich, um auffällige Bilder zu produzieren, die oft die Erwartungen der Öffentlichkeit an neue Gerätedesigns prägen. Es ist vernünftig anzunehmen, dass ein solches Engagement eine angemessene Vergütung verdient; andernfalls wirft es erhebliche ethische Bedenken hinsichtlich der Behandlung dieser Künstler auf.
Leider werden einige Kreative ausgebeutet und hinsichtlich der Bezahlung ihrer Beiträge getäuscht. Ein besonders beunruhigender Fall betrifft einen bekannten Leaker, der Designs für das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max zeigte, ohne die an der Erstellung beteiligten Künstler angemessen zu entschädigen. Diese Situation veranlasste einen betroffenen Künstler, seine Beschwerden in den sozialen Medien zu äußern und den Leaker dafür zu kritisieren, dass er seine Zahlungsverpflichtungen vernachlässigt und gleichzeitig mit der Produktion seiner Inhalte fortgefahren habe, als wäre nichts geschehen.
Freiberufler protestieren gegen ausbleibende Zahlungen in der Tech-Community
Zahlreiche Freiberufler haben Plattformen wie YouTube und X genutzt, um Licht in die angeblichen Zahlungsausfälle von Jon Prosser, dem Moderator des YouTube-Kanals Front Page Tech, zu bringen. Kürzlich gab er Einblicke in mögliche Designänderungen für das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max, darunter eine neue Leiste auf der Rückseite; die Ausrichtung des Kameraclusters bleibt jedoch unverändert. Der Konzeptkünstler Shea hat unter dem Namen @concept_central einen umfassenden Thread auf X geteilt, in dem Prossers laufende Interaktionen mit Freiberuflern detailliert beschrieben werden, und behauptete, dass er seit über fünf Jahren ein Muster von Hinterziehungen und nicht erfüllten finanziellen Verpflichtungen habe.
Zur Untermauerung seiner Behauptungen verwies Shea auf ein Video von Randy Vazquez, der von einer Tortur aus dem Jahr 2020 berichtet, in der Prosser 1.000 Dollar für die Arbeit versprach, den Freelancer aber mehrere Monate lang nicht bezahlte. Nach Druck und einem Video, das das Problem hervorhob, erhielt Randy schließlich eine Teilzahlung von 400 Dollar, was darauf hindeutet, dass aus öffentlicher Rechenschaftspflicht Gutes entstehen kann. Kürzlich berichtete Shea, dass ein anderer Designer, Asher, seit drei Monaten auf seine Zahlung wartet.
Nach einer längeren Verzögerung erhielt Asher schließlich nur ein Drittel der erwarteten Zahlung. Nachdem er ihm mitgeteilt hatte, dass er ein neues Telefon kaufen wolle, schenkte ihm Prosser ein neues iPhone 16 Pro – eine Geste, die die Frage aufwirft, ob es angemessen ist, Barzahlungen durch Produkte zu ersetzen, insbesondere wenn der Künstler zu kurz kam. Darüber hinaus berichtete ein neu engagierter Konzeptkünstler, dass er für seine Arbeit keinerlei Bezahlung erhalten habe, was auf einen besorgniserregenden Trend hinweist, bei dem ihm anstelle einer finanziellen Entschädigung „Bekanntheit“ angeboten wird.
Reden wir über @jon_prossers mehr als 5-jährige Geschichte, in der er seine Mitarbeiter nicht bezahlt und sich dann nicht meldet, wenn sie nach Bezahlung fragen
Dies ist eine Warnung an andere Freiberufler und die gesamte Tech-Community (1/15) 🧵 pic.twitter.com/gmUituvUJ0
– Shea (@concept_central) , 11. März 2025
Abschließend behauptet Shea, dass ihm mindestens vier Personen bekannt seien, darunter er selbst, die auf Zahlungen von Prosser warten. Die Situation mit Ashers iPhone-„Geschenk“ ist kein Einzelfall; andere Personen haben ähnliche Behandlung erfahren. Shea betont, dass nicht alle YouTuber so vorgehen, und bedankt sich für die vielen, die Freiberufler fair und respektvoll behandeln. Als Warnung fordert er Kreative auf, bei der Erwägung einer Geschäftsbeziehung mit Prosser vorsichtig zu sein.
Nachrichtenquelle: Shea
Schreibe einen Kommentar