Apple bringt M3 Ultra Chip auf den Markt: Der bisher leistungsstärkste und fortschrittlichste Prozessor

Apple bringt M3 Ultra Chip auf den Markt: Der bisher leistungsstärkste und fortschrittlichste Prozessor

Apple stellt den M3 Ultra Chip vor: Ein Wendepunkt für Power-User

Apple hat sein neues MacBook Air mit dem M4-Chip offiziell vorgestellt und gleichzeitig den M3 Ultra vorgestellt, einen bahnbrechenden Prozessor, der sich als der bisher leistungsstärkste in Apples Produktpalette positioniert. Dieser hochmoderne Chip wurde speziell für die Anforderungen von Profis und anspruchsvollen Benutzern entwickelt, die hohe Leistung benötigen.

Leistungsdurchbruch mit M3 Ultra

Im Kern verwendet der M3 Ultra eine skalierbare System-on-a-Chip-Architektur (SoC), die sowohl Leistung als auch Energieeffizienz optimiert. Insbesondere verfügt dieser leistungsstarke Chip über eine 32-Kern-CPU, die eine beeindruckende Leistungssteigerung verspricht: bis zu 1, 5-mal so viel wie beim M2 Ultra der vorherigen Generation und 1, 8-mal so viel wie beim M1 Ultra.

Verbesserte Grafik- und Verarbeitungsfunktionen

Der M3 Ultra verfügt über einen fortschrittlichen 80-Core-Grafikprozessor, der die Leistungsfähigkeit des neu eingeführten Mac Studio deutlich steigert. Diese GPU bietet eine erstaunliche bis zu doppelt so hohe Leistung im Vergleich zum M2 Ultra und eine atemberaubende 2, 6-fache Steigerung im Vergleich zum M1 Ultra, sodass sie komplexe Aufgaben wie Inhaltserstellung, 3D-Rendering und Gaming effizient bewältigen kann.

Fortschritte bei Arbeits- und Datenspeicherung

Der mit dem M3 Ultra ausgestattete Mac Studio unterstützt eine beeindruckende Konfiguration von bis zu 512 GB vereinheitlichtem RAM und verbessert so die Leistung bei speicherintensiven Aufgaben wie visuellen Effekten, 3D-Grafiken und KI-bezogenen Workflows. Zu den wichtigsten Verbesserungen des M3 Ultra gehören:

  • Nutzung der innovativen UltraFusion-Verpackungstechnologie von Apple mit einem eingebetteten Silizium-Interposer, der zwei M3 Max-Chips über mehr als 10.000 Signale verbindet und so eine Interprozessorbandbreite mit geringer Latenz von über 2, 5 TB/s erreicht. Dadurch kann der M3 Ultra als einzelner, zusammenhängender Chip für Software fungieren.
  • Mit den doppelten Ressourcen des M3 Max unterstützt die Media Engine des M3 Ultra eine deutlich höhere gleichzeitige Videoverarbeitung. Dieser Chip enthält dedizierte Hardware für H.264, HEVC und vier ProRes-Kodier- und Dekodierungs-Engines, die bis zu 22 Streams von 8K ProRes 422-Videos gleichzeitig wiedergeben können.
  • Die Display-Engine im M3 Ultra kann bis zu acht Pro Display XDRs unterstützen und über 160 Millionen Pixel effizient verarbeiten.
  • Die Secure Enclave verbessert die Sicherheit mit Funktionen wie hardwaregeprüftem Secure Boot und Runtime-Anti-Exploitation-Technologien und gewährleistet so erstklassigen Schutz.

Konnektivität und Versionsdetails

Darüber hinaus ermöglicht die Kompatibilität des M3 Ultra mit Thunderbolt 5 bei 120 Gbit/s einen nahtlosen Betrieb neben mehreren Displays und die Wiedergabe hochauflösender Videos. Derzeit ist der M3 Ultra exklusiv im neuen Mac Studio erhältlich und kostet ab 3.999 US-Dollar. Die Auslieferung soll am 12. März 2025 beginnen.

Ausführlichere Informationen finden Sie in der Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert