
Apple kündigt spannende Veröffentlichung des M5 MacBook Pro an
Greg Joswiak, Senior Vice President of Marketing bei Apple, veröffentlichte kürzlich einen kryptischen Teaser, der auf die Markteinführung eines leistungsstarken neuen Produkts hindeutet. Es handelt sich vermutlich um das mit Spannung erwartete M5 MacBook Pro. Der Teaser zeigt das MacBook in V-Form, die an die römische Zahl für Fünf erinnert und darauf schließen lässt, dass es sich um die fünfte Generation von Apple-Chips handelt.
Mmmmm … da kommt etwas Mächtiges.pic.twitter.com/hHDYwuisJC
— Greg Joswiak (@gregjoz) 14. Oktober 2025
Einblicke in Design und Leistung
Während es noch spärliche Details zum neuen Gerät gibt, deuten Quellen darauf hin, dass es im Vergleich zum Vorgängermodell wahrscheinlich keine wesentlichen Designänderungen geben wird. Ein im letzten Jahr veröffentlichter Bericht des bekannten Analysten Ming-Chi Kuo enthüllte, dass das kommende MacBook Pro möglicherweise über ein hochmodernes Kompaktkameramodul (CCM) von Sunny Optical verfügt.
Eine Analyse von Apple Insider legt nahe, dass das neue MacBook Pro deutliche Leistungssteigerungen bieten könnte, ohne das Design grundlegend zu verändern. Das Gerät soll sein Mini-LED-Display und die benutzerfreundliche Anschlusskonfiguration beibehalten, während Verbesserungen bei der Grafikleistung und der Verarbeitungseffizienz im Vordergrund stehen.
Zukünftige Entwicklungen und Erwartungen
Demselben Bericht zufolge hat Apple ehrgeizige Pläne für die MacBook Pro-Modelle M5 Pro und M5 Max, die im Frühjahr 2026 auf den Markt kommen sollen. Diese verbesserten Modelle werden voraussichtlich die innovative Verpackungstechnologie von TSMC nutzen, die CPU- und GPU-Komponenten trennt und so eine verbesserte Leistungsskalierung und potenziell mehr GPU-Kerne ermöglicht.
Parallel dazu sind für Apples Desktop-Angebote, darunter Mac mini, Mac Studio und iMac, bis Mitte 2026 Upgrades auf den M5-Chip geplant, zeitgleich mit der erwarteten Einführung von macOS Tahoe 26.4.
Fazit: Für Poweruser lohnt sich das Warten
Während das M5 MacBook Pro vermutlich das Gehäuse seines Vorgängers beibehalten wird, dürften die erwarteten Verbesserungen bei CPU und GPU für Begeisterung sorgen. Die fünfte Generation der Apple-Chips sorgt in der Tech-Community für spürbare Vorfreude. Power-User sollten jedoch noch ein paar Monate auf die Versionen M5 Pro und M5 Max warten, die noch größere Leistungssteigerungen versprechen.
Schreibe einen Kommentar