
Apple steht derzeit vor der Herausforderung, die Preisstruktur seiner iPhone-Modelle aufgrund der von der Trump-Regierung verhängten Zölle aufrechtzuerhalten. Diese Importzölle könnten eine Preiserhöhung erforderlich machen, doch das ist nur ein Teil von Apples Sorgen. Ein wichtiger Zulieferer, TSMC, wird voraussichtlich die Preise für seine 2-nm-Chips erhöhen, was zu höheren Kosten für die kommenden iPhone-18-Modelle führen könnte.
Die Auswirkungen der Preiserhöhung für 2-nm-Chips von TSMC auf die Kosten des iPhone 18 verstehen
Kürzlich berichteten wir, dass Apple im nächsten Jahr sein erstes faltbares iPhone vorstellen wird. Der erwartete Preis könnte laut Insider-Leaks über 2.000 US-Dollar liegen. Ein kürzlich veröffentlichter Beitrag des Leakers Digital Chat Station auf Weibo deutete darauf hin, dass die kommenden 2-nm-Chips von TSMC ebenfalls zu Preissteigerungen bei Apples neuen Geräten beitragen werden. Der Leaker erklärte: „Die Kosten werden voraussichtlich deutlich steigen, was zu höheren Preisen für die neuen Modelle führen wird.“
Der erwartete Preisanstieg ist hauptsächlich auf die gestiegenen Herstellungskosten der 2-nm-Chips zurückzuführen, die voraussichtlich an die Verbraucher weitergegeben werden. Branchenanalyst Ming-Chi Kuo vermutet, dass die fortschrittliche 2-nm-Chiptechnologie vor allem den iPhone 18 Pro-Modellen zugutekommen könnte, da sie sich von ihren Standardmodellen abhebt und einen höheren Preis rechtfertigt. Da die Produktionsausbeute von TSMC für diese Chips Berichten zufolge auf 60 bis 70 Prozent gestiegen ist, wird spekuliert, dass alle Modelle der iPhone 18-Reihe möglicherweise die 2-nm-Technologie verwenden könnten.
Apple ist bestrebt, seine Gewinnmargen zu sichern. Dies bedeutet, dass die Verbraucher im kommenden Jahr mit höheren Preisen rechnen müssen, ungeachtet der Absicht des Unternehmens, die Kosten im Rahmen zu halten. Darüber hinaus muss Apple die Komplexität der hohen Importzölle bewältigen. Jüngste Analysen deuten darauf hin, dass der Preis des Basismodells des iPhone 16 Pro von 999 US-Dollar auf etwa 1.400 US-Dollar steigen könnte, sollten diese Zölle in Kraft treten.
Derzeit ist es ungewiss, ob Apple die Preise für die aktuelle iPhone 16-Serie anpassen wird, zumal das Unternehmen Berichten zufolge einen erheblichen Lagerbestand angehäuft hat. Dieser Vorrat könnte die Flexibilität bieten, Preisanpassungen bis zur Markteinführung der iPhone 17-Modelle aufzuschieben. Sollte die Nachfrage in den USA jedoch das verfügbare Angebot übersteigen, bleibt Apple möglicherweise keine andere Wahl, als die Preise für die aktuelle Produktreihe zu erhöhen, es sei denn, das Unternehmen übernimmt die zusätzlichen Kosten. Wir werden die Situation weiterhin beobachten und zeitnah Updates bereitstellen. Bleiben Sie also dran für weitere Informationen.
Schreibe einen Kommentar