
Für Apple stehen spannende Entwicklungen bevor: Der Tech-Gigant könnte bald Touchscreens in seine Mac-Reihe integrieren. Laut dem renommierten Analysten Ming-Chi Kuo ist das erste Modell, das diese Funktion voraussichtlich aufweisen wird, ein OLED MacBook Pro, das Ende 2026 oder Anfang 2027 vorgestellt werden könnte. Diese Information basiert auf Kuos Einblicken in die Apple-Lieferkette und deutet auf Vorbereitungen für berührungsempfindliche MacBook Pro-Modelle mit OLED-Displays hin.
Apples OLED MacBook Pro mit Touchscreen: Ein Wendepunkt für das Benutzererlebnis
Diese Entwicklung ist keine reine Spekulation; sie deckt sich mit den Vorhersagen von Mark Gurman von Bloomberg vor einigen Jahren. Kuos Zeitplan deutet darauf hin, dass Apple von seinen traditionellen Ankündigungen zum Jahresende abweichen und im nächsten Jahr die M5 MacBook Pro-Modelle vorstellen könnte, gefolgt von OLED-Versionen, möglicherweise mit dem kommenden M6-Chip, in den nächsten Jahren.
Darüber hinaus bedeutet dieser Schritt, dass Apples MacBook Pro-Modelle mit Touchscreen nur noch zwei Generationen von den aktuellen Modellen entfernt sein könnten. Bei einer Implementierung würde diese Funktionalität die Lücke in der Benutzererfahrung zwischen MacBooks und iPads deutlich schließen. Viele Nutzer sind an die intuitive Touch-Interaktion von iPhones und iPads gewöhnt, und die fehlende Touch-Reaktion auf Macs wirkt zunehmend veraltet. Eine solche Entwicklung erscheint in der heutigen Technologielandschaft selbstverständlich.
Kuo erwähnte auch, dass die Touchscreen-Innovation über die MacBook Pro-Reihe hinausgehen könnte. Er deutete an, dass ein Budget-MacBook der zweiten Generation, das Gerüchten zufolge mit einem Chipsatz ähnlich dem des iPhones ausgestattet sein soll, ebenfalls über einen Touchscreen verfügen könnte. Dies eröffnet auch für die MacBook Air-Serie interessante Möglichkeiten und könnte die Zugänglichkeit und Funktionalität aller Laptop-Modelle von Apple verbessern.
Die Produktion des OLED MacBook Pro soll Ende 2026 beginnen, die tatsächliche Markteinführung könnte sich jedoch erst Anfang 2027 verzögern. Dieser Zeitplan deutet darauf hin, dass Apple endlich bereit ist, Funktionen zu integrieren, die Windows-Laptops seit Jahren bieten. Die Anpassung der Benutzeroberfläche an die Touch-Interaktion wird unerlässlich sein und wahrscheinlich Änderungen wie größere Symbole für eine einfachere Navigation erfordern. Würden Sie sich über einen Touchscreen für Ihr MacBook freuen?
Schreibe einen Kommentar