Apple iPhone 17: Verkaufszahlen in China steigen rasant, übertreffen Xiaomi 17 und stellen die Konkurrenz vor Herausforderungen

Apple iPhone 17: Verkaufszahlen in China steigen rasant, übertreffen Xiaomi 17 und stellen die Konkurrenz vor Herausforderungen

Die kürzlich erfolgte Überarbeitung der iPhone 17-Serie hat Apples Leistung deutlich beeinträchtigt, insbesondere auf dem hart umkämpften chinesischen Markt, wo die einheimischen Hersteller hart um ihre Marktanteile kämpfen. In einem strategischen Schachzug positionierte Apple das iPhone 17 als attraktive Alternative für Verbraucher, die nicht in Flaggschiffmodelle investieren möchten. Dadurch verkaufte sich das iPhone 17 besser als die Konkurrenz, darunter auch das Xiaomi 17. Analysten gehen davon aus, dass den chinesischen Herstellern weitere Herausforderungen bevorstehen, da Apple die Einführung eines weiteren Modells vorbereitet.

Apple bringt das iPhone 17e im ersten Halbjahr 2026 auf den Markt und verschärft damit den Wettbewerb für lokale Marken

Ming-Chi Kuo, Analyst bei TF International Securities, gab auf X bekannt, dass die Auslieferungen des Xiaomi 17 um 20 % zurückgegangen sind. Ursprünglich wurden 10 Millionen Einheiten prognostiziert, nun dürften es nur noch etwa 8 Millionen sein. Dieser Rückgang der Auslieferungen ist größtenteils auf die überwältigende Popularität des Basismodells des iPhone 17 in China zurückzuführen, das seine Konkurrenten in den Schatten stellt.

Interessanterweise schneidet das iPhone 17 besser ab als das Xiaomi 17, was angesichts der drei beeindruckenden Upgrades von Apple in diesem Jahr auch zu erwarten war. Ein besonderes Highlight sind die erweiterten Speicheroptionen: Nutzer können nun mit 256 GB statt nur 128 GB starten. Darüber hinaus stellt der fortschrittliche 3-nm-A19-Chipsatz und ein LTPO-OLED-Display einen deutlichen Fortschritt gegenüber den 60-Hz-Panels der Nicht-Pro-Modelle von Apple dar.

Eine weitere Innovation liegt in den Bildschirmfunktionen des iPhone 17, das mit der ProMotion-Technologie ausgestattet ist. Diese Funktion ermöglicht es dem Display, seine Bildwiederholfrequenz zwischen 1 Hz und 120 Hz anzupassen, was die Akkulaufzeit optimiert und ein flüssiges Scroll-Erlebnis ermöglicht. Dieses Upgrade wurde umfassend analysiert, und es fällt auf, dass es Apple gelungen ist, diese Verbesserungen zu integrieren, ohne den Preis zu verändern. Der Preis von 799 US-Dollar ist unverändert geblieben und bietet im Vergleich zum Vorgänger, dem iPhone 16, ein deutliches Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mit Blick auf die Zukunft zeigt Apple keine Anzeichen einer Verlangsamung. Laut Kuo zielt die bevorstehende Veröffentlichung des iPhone 17e im ersten Halbjahr 2026 darauf ab, preisbewusste Verbraucher anzusprechen, die nicht 799 Dollar für das Standard-iPhone 17 ausgeben können. Dieser strategische Schritt könnte einen Wendepunkt für Apple in China bedeuten, insbesondere da die Nachfrage nach High-End-Geräten von Konkurrenten wie Huawei zurückgegangen ist, was teilweise auf die Einschränkungen von Geräten mit HarmonyOS zurückzuführen ist.

Weitere Einblicke erhalten Sie im Originalbeitrag von Ming-Chi Kuo.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert