Apple iPhone 17-Modelle führen den N1 Wireless Networking Chip mit Standard-Wi-Fi 7- und Bluetooth 6-Unterstützung ein

Apple iPhone 17-Modelle führen den N1 Wireless Networking Chip mit Standard-Wi-Fi 7- und Bluetooth 6-Unterstützung ein

Anfang des Jahres markierte Apple mit der Einführung des C1-Chips im iPhone 16e seinen Einstieg in den hart umkämpften 5G-Modemmarkt. Mit der kürzlichen Einführung der iPhone 17-Serie hat Apple einen wichtigen Meilenstein erreicht: Der neue N1-Chip für drahtlose Netzwerke wurde in alle iPhone 17-Modelle integriert. Dieser speziell entwickelte Chip ersetzt bisher verwendete Komponenten von Drittanbietern wie Broadcom und ermöglicht Apple so eine bessere Kontrolle über die drahtlosen Funktionen des Geräts. Insbesondere verbessert der N1 die Unterstützung für fortschrittliche Technologien wie Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0 und Thread.

Effizienzsteigerung und Innovationsförderung mit dem N1-Chip

Apple betonte bei der Einführungsveranstaltung, dass der N1-Chip die AirDrop- und Hotspot-Leistung deutlich steigert und so schnellere und zuverlässigere Peer-to-Peer-Übertragungen ermöglicht. Konkrete Details zum Herstellungsprozess wurden noch nicht bekannt gegeben, es wird jedoch spekuliert, dass der N1, ähnlich wie der C1, die fortschrittliche 4-nm-Technologie „N4P“ von TSMC nutzen könnte, die die Energieeffizienz im Vergleich zu Broadcoms Lösungen um etwa 30 % steigern könnte. Diese Effizienz ist besonders wichtig für dünnere Flaggschiffmodelle wie das erwartete iPhone Air.

Die Integration von Wi-Fi 7 in die iPhone 17-Reihe ermöglicht Verbindungen über einen 320-MHz-Kanal, wodurch die Geschwindigkeit von Wi-Fi 6 theoretisch verdoppelt und beeindruckende Raten von bis zu 46 Gbit/s erreicht werden. Darüber hinaus unterstützt dieser fortschrittliche WLAN-Standard Multi-Link Operation (MLO), sodass Geräte mehrere Frequenzbänder – wie 2, 4 GHz, 5 GHz und 6 GHz – nutzen können. Dies führt zu stabileren Verbindungen und einer schnelleren Leistung. Insbesondere die Verbindung mit Wi-Fi 7-Zugangspunkten minimiert die Latenz und verbessert so das Benutzererlebnis.

In Sachen Bluetooth-Konnektivität verspricht Bluetooth 6.0 eine Latenz von unter 20 ms für alle iPhone 17-Modelle und sorgt so für ein nahtloses Audioerlebnis beim Anschluss an Geräte wie AirPods. Diese Technologie verbessert nicht nur die Audiosynchronisation, sondern bietet auch eine größere Reichweite, reduzierten Energieverbrauch und verbesserte Sicherheitsfunktionen. Darüber hinaus ermöglicht der N1-Chip durch Thread Protocol Support eine bessere Integration mit Smart-Home-Geräten und verbessert so die Reaktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit von HomeKit-kompatiblem Zubehör.

Die strategische Kombination des C1X 5G-Modems mit dem N1-Chip bietet potenziellen iPhone Air-Nutzern einen bemerkenswerten Vorteil. Diese Kombination ermöglicht Apple eine strengere Kontrolle sowohl der Hardware- als auch der Software-Aspekte und ebnet so den Weg für eine optimierte Leistung und ein Energiemanagement basierend auf dem Datenverbrauch der Nutzer. Sobald reale Daten zur Akkulaufzeit mit beiden Funkchips im Einsatz vorliegen, werden wir unsere Ergebnisse veröffentlichen. Halten Sie also Ausschau nach Updates!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert