
Im vergangenen Jahr verpasste das iPhone 15 den Titel des aktuellen Basismodells von Apple nur knapp und landete knapp hinter dem iPhone 15 Pro Max. Aktuellen Verkaufszahlen zufolge dominieren Apples Smartphones die aktuelle Rangliste und belegen fünf der Spitzenplätze, während die Konkurrenten Xiaomi und Samsung die restlichen Positionen belegen.
Samsungs Galaxy S25 Ultra sichert sich den siebten Platz und übertrifft das iPhone 16 Plus
Counterpoint Research hat kürzlich Daten veröffentlicht, die zeigen, dass das iPhone 16 Pro im ersten Quartal 2025 das zweitmeistverkaufte Smartphone war, dicht gefolgt vom größeren iPhone 16 Pro Max. Der Bericht ging nicht näher auf die Gründe für diese veränderten Verbraucherpräferenzen ein. Es scheint jedoch, dass viele Käufer die Spezifikationen der iPhone 16-Modelle genau mit denen anderer Flaggschiff-Modelle von Apple verglichen haben. Eine bemerkenswerte Schlussfolgerung, zu der die Verbraucher offenbar gelangen, ist, dass den Pro-Modellen genügend exklusive Funktionen fehlen, um ihren Premiumpreis zu rechtfertigen.
Das Standard-iPhone 16 ist mit dem A18-Chip ausgestattet, der nur geringfügig weniger leistungsstark ist als der A18 Pro im iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max. Zudem verfügt es über die gleiche 8-GB-RAM-Konfiguration. In puncto Gaming-Leistung und generative KI-Funktionen steht das 6, 1-Zoll-Modell seinen teureren Pendants in nichts nach. Käufer des Basismodells müssen jedoch kleinere Abstriche machen, wie beispielsweise eine reduzierte Kameraausstattung, ein Standardgehäuse aus einer anderen Legierung als Titan und ein 60-Hz-OLED-Display. Aktuelle Trends deuten darauf hin, dass viele Käufer diese Kompromisse als die zusätzliche Investition in die Pro-Modelle nicht wert empfinden.

Das iPhone 15, das im ersten Quartal 2024 den zweiten Platz belegte, konnte seine Popularität behaupten und belegt nun den vierten Platz in der aktuellen Rangliste. Es folgt das Samsung Galaxy A16 5G, das als meistverkauftes Gerät seiner Produktreihe den fünften Platz belegt. Bemerkenswert ist, dass das Galaxy S25 Ultra das einzige Flaggschiff-Modell von Samsung in den Top Ten ist, während auch das Redmi 14C 4G von Xiaomi einen bemerkenswerten Eintrag in der Liste schaffte.
Interessanterweise landete das iPhone 16 Plus bei den Verkaufszahlen auf dem letzten Platz, was zu Apples Entscheidung beitragen könnte, es möglicherweise durch ein kommendes iPhone 17 Air zu ersetzen. Apples Positionierung des iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max war in China einem starken Wettbewerb ausgesetzt. Dies ist hauptsächlich auf staatliche Subventionen für Smartphones unter 6.000 Yuan (ca.833 US-Dollar) und das Wiedererstarken von Huawei auf dem Markt zurückzuführen. Da China volumenmäßig den größten Smartphone-Markt darstellt, könnten Apples teurere Modelle aufgrund des starken Wettbewerbsdrucks in dieser Region Schwierigkeiten gehabt haben, ihre Spitzenpositionen zu halten.
Weitere Einblicke und Einzelheiten erhalten Sie bei Counterpoint Research.
Quelle & Bilder: Wccftech
Schreibe einen Kommentar