Apples Siri-Transformation: Eine neue Ära mit KI-Integration
Apple hat bei der Entwicklung seines KI-gestützten Assistenten Siri bedeutende Fortschritte erzielt. Der Marktstart ist nun für März bis April 2024 geplant. Nachdem die Veröffentlichung aufgrund verschiedener technischer Hürden zunächst auf 2026 verschoben wurde, deuten aktuelle Meldungen darauf hin, dass der Technologiekonzern nun endlich eine modernisierte Version von Siri mit KI-Verbesserungen vorstellen wird.
Die Zusammenarbeit mit Google
Laut einem Bericht von Bloomberg arbeitet Apple mit Google zusammen, um ein auf dem Gemini-Chip basierendes Modell in die nächste Siri-Version zu integrieren. Diese Kooperation deutet auf einen Strategiewechsel bei Apple hin, da das Unternehmen die Funktionalität von Siri mithilfe modernster KI-Technologie erweitern möchte.
Erwartete Funktionen und Nutzerreaktion
Mark Gurman hob in seinem Newsletter „Power On “ die Intention hinter diesem Upgrade hervor, das unter anderem die Einführung KI-gestützter Websuchfunktionen umfasst. Es bleiben jedoch Fragen zur Akzeptanz eines KI-Assistenten, der von Google-Technologie beeinflusst ist, und ob er die Marke Siri nach Jahren gemischter Kritiken wiederherstellen kann.
Kundenspezifische KI-Entwicklung für Siri
Im Vorfeld des bevorstehenden Starts finanziert Apple Berichten zufolge Google, um ein spezielles, auf Gemini basierendes Modell zu entwickeln, das die Leistung von Siri verbessern soll. Dieses Modell wird zwar auf Apples privaten Cloud-Servern laufen, aber das Apple-Ökosystem nicht mit Google-Diensten oder den auf Android-Geräten üblichen Gemini-Funktionen überlasten.
Einzigartiges Benutzererlebnis mit Siri
Es ist entscheidend, dass Siri ausschließlich dieses von Google entwickelte KI-Modell nutzen wird, das neue, speziell auf Apple-Nutzer zugeschnittene Funktionen in der gewohnten Apple-Umgebung ermöglicht. Interessanterweise halten beide Unternehmen die Details ihrer Partnerschaft geheim; öffentliche Bekanntmachungen sind nicht zu erwarten.
Vergangene Kooperationen und zukünftige Ausrichtungen
Berichten zufolge prüfte Apple zuvor die KI-Modelle von Anthropic (Claude) für Siri. Angesichts der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Apple und Google, insbesondere im Bereich der Suchmaschinenvereinbarungen, entschied sich Apple letztendlich jedoch für Googles KI-Entwicklung.
Marktumfeld und zukünftige Innovationen
Während Apples iPhones weltweit weiterhin starke Verkaufszahlen verzeichnen, hinken sie im Vergleich zu ihren Android-Konkurrenten hinsichtlich integrierter KI-Funktionen noch hinterher. Gurman gab außerdem bekannt, dass die überarbeitete Siri zusammen mit einem neuen Smart Display auf den Markt kommen wird – erhältlich als Lautsprecher oder zur Wandmontage.
Spannende Neuigkeiten stehen bevor
Darüber hinaus plant Apple, auf der Worldwide Developers Conference im Juni 2026 neue Versionen seiner Betriebssysteme vorzustellen und Apple Intelligence weiter zu verbessern. Angesichts dieser Entwicklungen sieht die Zukunft von Siri vielversprechend aus, die Akzeptanz der Nutzer wird jedoch entscheidend sein.
		  
		  
		  
		  
Schreibe einen Kommentar