Apple investiert 500 Millionen Dollar in amerikanische Seltenerdmagnete

Apple investiert 500 Millionen Dollar in amerikanische Seltenerdmagnete
Bild von matcuz via Pixabay

Apples strategische Investition in die US-amerikanische Produktion von Seltenerdmagneten

Im Rahmen einer umfassenden Maßnahme zur Stärkung seiner US-Lieferkette hat Apple eine bahnbrechende Investition von 500 Millionen US-Dollar angekündigt. Ziel ist der Erwerb von im Inland produzierten Seltenerdmagneten von MP Materials, einem führenden Hersteller mit Sitz in Fort Worth, Texas. Diese Initiative unterstreicht Apples Engagement für den Ausbau lokaler Beschaffungs- und Fertigungskapazitäten.

Partnerschaft mit MP Materials

MP Materials mit Sitz in Las Vegas ist der einzige voll integrierte Seltenerdproduzent des Landes. Im Rahmen einer mehrjährigen Vereinbarung mit Apple wird das Unternehmen seinen Standort in Texas um mehrere Produktionslinien erweitern, die speziell auf die Herstellung von Neodym-Magneten für verschiedene Apple-Produkte ausgerichtet sind.

Die Rolle von Seltenerdmagneten in Apple-Produkten

Seltenerdmagnete sind integraler Bestandteil zahlreicher Apple-Geräte, darunter iPhones, Apple Watches, Mac-Computer und iPads. Seit 2019 ist Apple bestrebt, recycelte Seltenerdelemente in seine Technologie zu integrieren. Den Anfang machte das iPhone 11, dessen Taptic Engine diese Elemente enthielt.

Engagement für Nachhaltigkeit

Derzeit bestehen fast alle in Apple-Geräten verwendeten Magnete zu 100 % aus recycelten Materialien. Apple investiert massiv in innovative Methoden zur Materialrückgewinnung. So hat das Unternehmen beispielsweise Roboter wie Daisy entwickelt, die bis zu 200 iPhones pro Stunde zerlegen können, und Dave, der sich auf die Extraktion von Wolfram und Stahl aus Taptic Engines konzentriert.

Ausbau der Recycling-Initiativen

Über diese Investition hinaus hat Apple Pläne für eine Zusammenarbeit mit MP Materials angekündigt, um eine Recyclinganlage für Seltene Erden in Mountain Pass, Kalifornien, zu errichten. Der Schwerpunkt dieser Zusammenarbeit liegt auf der Entwicklung neuartiger Magnetmaterialien und fortschrittlicher Verarbeitungstechnologien zur Verbesserung der Magnetleistung.

Langfristige Investitionen in die US-amerikanische Fertigungsindustrie

Die Partnerschaft zwischen Apple und MP Materials ist nicht nur ein kurzfristiges Projekt; sie umfasst eine fünfjährige Zusammenarbeit an fortschrittlichen Recyclingtechnologien, die Apples strengen Qualitätsstandards in puncto Leistung und Design gerecht werden. Die neue Anlage wird recycelte Seltene Erden aus Altelektronik und Industrieschrott wiederverarbeiten und so die Nachhaltigkeit im Produktlebenszyklus von Apple weiter verankern.

Diese jüngste finanzielle Zusage ist Teil von Apples umfassenderer Vision, die einen 500-Milliarden-Dollar-Investitionsplan in den USA umfasst, der in den nächsten vier Jahren umgesetzt werden soll. Nach den Auswirkungen der jüngsten Zölle will Apple sich auf die Rückverlagerung der Produktion in die USA konzentrieren und damit sein Engagement für heimische Produktion und nachhaltige Praktiken bekräftigen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert