Apple führt benutzerdefinierten Wi-Fi-Chip für alle iPhone 17-Modelle außer dem iPhone 17 Air ein und leitet mit C1 den Übergang zu benutzerdefiniertem drahtlosem Silizium ein

Apple führt benutzerdefinierten Wi-Fi-Chip für alle iPhone 17-Modelle außer dem iPhone 17 Air ein und leitet mit C1 den Übergang zu benutzerdefiniertem drahtlosem Silizium ein

Apples Übergang zu In-House-Wireless-Lösungen: Das iPhone 17 und darüber hinaus

Apples Entscheidung, das C1 5G-Modem in das kommende iPhone 16e zu integrieren, ist ein wichtiger Meilenstein in den Bemühungen des Unternehmens, proprietäre drahtlose Technologien zu entwickeln und so die Abhängigkeit von externen Lieferanten wie Qualcomm zu minimieren. Während wir gespannt auf das Debüt des iPhone 17 im Laufe dieses Jahres warten, deuten neue Berichte darauf hin, dass die kommenden vier Modelle zwar möglicherweise nicht mit eigenen Basisbandchips ausgestattet sind, Apple jedoch plant, seinen ersten benutzerdefinierten Wi-Fi-Chip für die gesamte Produktpalette vorzustellen.

Benutzerdefinierter Chip in allen iPhone 17-Modellen mit Wi-Fi 7-Unterstützung erwartet

Laut MacRumors hat Analyst Jeff Pu von GF Securities in einer aktuellen Forschungsnotiz angedeutet, dass für die iPhone 17-Serie ein bedeutendes Hardware-Upgrade in Sicht ist. Die Einführung eines benutzerdefinierten Wi-Fi-Chips für alle vier Modelle ist ein bahnbrechender Schritt für Apple, da das Unternehmen damit zum ersten Mal eine eigene drahtlose Lösung einsetzt. Obwohl die genaue Version des drahtlosen Chips noch nicht bekannt gegeben wurde, ist es eine logische Annahme, dass dieser neue Chip folgen wird, da die iPhone 16-Modelle bereits einen Wi-Fi 7-Adapter unterstützen.

In Bezug auf das iPhone 17 Air hat Pu keine Bestätigung abgegeben, ob dieses spezielle Modell mit dem neuen benutzerdefinierten Wi-Fi 7-Chip ausgestattet sein wird. Es besteht die Möglichkeit, dass es nur ein benutzerdefiniertes 5G-Modem enthält, wodurch es sich von den anderen Modellen unterscheidet. Der Übergang zu einem benutzerdefinierten Wi-Fi 7-Chip könnte Apples Abhängigkeit von Broadcom erheblich verringern und die Akkueffizienz der iPhone 17-Serie verbessern.

Fragen zur 5G-Modem-Integration im iPhone 17

Angesichts der Behauptungen, dass das iPhone 16e im Vergleich zu allen vorherigen 6, 1-Zoll-iPhones eine längere Akkulaufzeit bietet – dank des effizienten C1-Modems – stellt sich die Frage: Warum wird diese Technologie nicht in die Architektur des iPhone 17 integriert? Die wahrscheinliche Erklärung liegt darin, dass das C1 keine mmWave-Unterstützung bietet, was dieses hauseigene 5G-Modem als Option der unteren Preisklasse einstufen könnte. Auch wenn die iPhone 17-Modelle auf kundenspezifisches Basisband-Silizium verzichten, deuten Berichte darauf hin, dass Apple das C2-Modem aktiv testet, das möglicherweise mmWave-Funktionen enthalten könnte.

Ausblick: iPhone 18 und zukünftige Entwicklungen

Leider sieht es so aus, als würde das C2-Modem erst mit der Veröffentlichung des iPhone 18 auf den Markt kommen. Bis dahin könnte Apple nicht nur einen benutzerdefinierten Wi-Fi 7-Chip auf verschiedenen Geräten einführen, sondern auch sein proprietäres 5G-Modem in seiner Produktpalette einsetzen. Diese Entwicklung in der drahtlosen Technologie veranschaulicht Apples Engagement für Innovation und bietet spannende Aussichten für die Zukunft seiner Geräte.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert