
Apples neueste Betriebssysteme stehen kurz vor der Veröffentlichung
Inmitten der Aufregung um das jüngste „Awe Dropping“-Event hat Apple ein wichtiges Update veröffentlicht, das möglicherweise unbemerkt geblieben wäre. Der Technologieriese hat das Veröffentlichungsdatum seiner neuesten Liquid Glass-basierten Betriebssystemsuite bestätigt, die erhebliche Verbesserungen für alle Geräte enthält.
Wichtiges Veröffentlichungsdatum bekannt gegeben
Apple hat den 15. September 2025 als Termin für die Veröffentlichung seiner aktualisierten Betriebssysteme iOS 26, iPadOS 26, macOS 26 Tahoe, watchOS 26, visionOS 26 und tvOS 26 festgelegt. Diese Informationen wurden auf den offiziellen Webseiten der einzelnen Systeme veröffentlicht und in Pressemitteilungen des Unternehmens hervorgehoben.
Auswirkungen auf ältere Geräte
Diese September-Version ist besonders für Benutzer älterer Geräte von Vorteil – also solcher, die nicht mehr von Apple verkauft werden –, die die Updates kurz vor dem erwarteten Debüt der iPhone 17-Serie am 19. September erhalten. Diese Strategie stellt sicher, dass bestehende Kunden neben neuen Hardware-Versionen auch in den Genuss der neuesten Softwareverbesserungen kommen.
Enthüllung auf der WWDC
Apple präsentierte seine spannenden neuen Betriebssystem-Updates erstmals auf der Entwicklerkonferenz WWDC im Juni. Die neuesten Software-Verbesserungen führen die Liquid Glass-Technologie ein, die die Benutzeroberfläche auf iPhone, Mac, iPad, Apple Watch und Apple TV vereinheitlichen soll.
Was ist Flüssigglas?
Apple beschreibt Liquid Glass als „ein neues lichtdurchlässiges Material, das seine Umgebung reflektiert und bricht“.Diese innovative Funktion soll die Konzentration des Benutzers auf Inhalte verbessern und gleichzeitig verschiedene Elemente der Benutzeroberfläche wie Steuerelemente, Navigation, App-Symbole und Widgets neu beleben.
Benutzerreaktionen und Vergleiche
Wer mit früheren Software-Updates vertraut ist, wird bei der Einführung von Liquid Glass vielleicht Erinnerungen an die glasartige Oberfläche des mittlerweile veralteten Windows Vista wecken. Die ersten Reaktionen auf das Liquid-Glass-Design waren jedoch gemischt, was Apple dazu veranlasste, das Feedback der Nutzer zu berücksichtigen und notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Versionsnummernsprung
Eine weitere bemerkenswerte Änderung in diesem Jahr ist Apples deutlicher Sprung bei den Versionsnummern. Statt des erwarteten iOS 19 werden alle Betriebssysteme nun als Version „26“ bezeichnet. Diese mutige Entscheidung scheint Apples Markenauftritt und Strategie mit seiner umfassenderen Vision in Einklang zu bringen, obwohl das Unternehmen die Gründe für diesen Sprung noch nicht vollständig dargelegt hat.
Beta-Versionen verfügbar
Für Nutzer der Beta-Testphase hat Apple damit begonnen, Release Candidate (RC)-Versionen der neuen Betriebssysteme bereitzustellen. Diese Versionen sollen den finalen Versionen sehr ähnlich sein und bieten Testern die Möglichkeit, die Updates vorab zu testen. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine umfassende Liste kompatibler Geräte veröffentlicht, darunter unterstützte iPhones, iPads, Apple Watches und Macs, auf denen die neuen Betriebssysteme installiert werden können.
Nähere Informationen finden Sie in den offiziellen Ankündigungen von Apple.
Schreibe einen Kommentar