Apple-Finanzvorstand vermutet, dass das Finanzquartal im September aufgrund des Endes des Multimilliarden-Dollar-Deals mit Google leiden könnte

Apple-Finanzvorstand vermutet, dass das Finanzquartal im September aufgrund des Endes des Multimilliarden-Dollar-Deals mit Google leiden könnte

In seinem Ergebnisbericht für das dritte Quartal 2025 gab Apple einen beeindruckenden Gewinn von 23, 4 Milliarden US-Dollar bekannt, der sich aus einem beträchtlichen Umsatz von 94, 04 Milliarden US-Dollar für das Quartal ergab. Dieser finanzielle Erfolg wurde insbesondere durch eine lukrative Partnerschaft mit Google maßgeblich unterstützt. Google zahlt Apple zwischen 18 und 20 Milliarden US-Dollar, damit die Suchmaschine des Unternehmens als Standardoption auf verschiedenen Geräten bleibt. Diese Zusammenarbeit hat sich als wichtige Einnahmequelle erwiesen und trägt in bestimmten Finanzperioden etwa 9 % zu Apples Bruttogewinn bei. Da die Kartellbehörden diese Vereinbarung jedoch möglicherweise stören, warnte der Finanzvorstand von Apple, dass die kommenden Ergebnisse des vierten Quartals negativ beeinflusst werden könnten.

Apple erkennt potenzielle Umsatzeinbußen durch Google an

In der jüngsten Telefonkonferenz betonte Finanzvorstand Kevan Parekh die Risiken der Vereinbarung mit Google. Seine von Six Colors zur Kenntnis genommenen Bemerkungen deuteten darauf hin, dass der Verlust dieser bedeutenden Einnahmequelle Apples zukünftige Geschäftsentwicklung beeinträchtigen könnte. Frühere Gerichtsdokumente zeigten, dass Google Apple in der Vergangenheit rund 20 Milliarden US-Dollar gezahlt hat, um die Suchfunktionen als Standard für seine Flaggschiffprodukte wie iPhones, iPads und Macs beizubehalten.

„Zum Beginn des Septemberquartals möchte ich unseren Ausblick überprüfen, der die von Suhasini erwähnten zukunftsorientierten Informationen enthält. Wichtig ist, dass die von uns bereitgestellte Prognose davon ausgeht, dass die globalen Tarifsätze, Richtlinien und Anwendungen zum Zeitpunkt dieser Telefonkonferenz in Kraft bleiben, sich die globalen makroökonomischen Aussichten ab heute nicht verschlechtern und die aktuelle Umsatzbeteiligungsvereinbarung mit Google fortbesteht.“

Im August 2024 entschied ein US-Bundesrichter, dass die milliardenschwere Vereinbarung zwischen Apple und Google möglicherweise gegen Kartellrecht verstößt. Die Vereinbarung bleibt zwar vorerst bestehen, doch es ist zu erwarten, dass Google Berufung einlegen könnte, sollte das Gericht gegen die Unternehmen entscheiden. Diese Rechtsstreitigkeiten könnten sich über mehrere Jahre hinziehen, wobei Apple weiterhin finanziell von der Zusammenarbeit profitieren würde.

Trotz des laufenden Rechtsstreits hat sich CEO Tim Cook mit Spekulationen über den Ausgang der Gerichtsentscheidungen zurückgehalten. Diese vorsichtige Haltung deutet darauf hin, dass die Stakeholder sich weiterhin auf die jüngsten Erfolge von Apple konzentrieren möchten, einschließlich der starken Quartalsergebnisse.

Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Six Colors

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert