Apple Final Cut Pro 2.0 führt ProRes RAW und Center Stage-Unterstützung ein

Apple Final Cut Pro 2.0 führt ProRes RAW und Center Stage-Unterstützung ein

Apples Final Cut Camera 2.0: Ein spannendes Update mit neuen Funktionen

Apple hat ein wichtiges Update für seine kostenlose Videoaufzeichnungsanwendung Final Cut Camera 2.0 angekündigt. Dieses Upgrade fällt mit der Veröffentlichung der neuesten Modelle iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max zusammen und nutzt die erweiterten Kamerafunktionen der neuesten Geräte von Apple.

Erweiterte Aufnahmefunktionen

Die im letzten Jahr eingeführte Final Cut Camera ermöglicht es Nutzern, Videostreams gleichzeitig aus verschiedenen Perspektiven aufzunehmen und die Kameraeinstellungen für jeden Stream drahtlos anzupassen. Die neu eingeführte Version nutzt die modernsten Kameratechnologien der iPhone 17-Reihe voll aus.

ProRes RAW-Unterstützung

Eines der herausragenden Features des Updates ist die Integration von ProRes RAW. Dieser Codec, der erstmals auf dem iPhone 17 Pro und Pro Max zum Einsatz kam, ermöglicht es Nutzern, RAW-Daten direkt von der Kamera zu erfassen. Apple behauptet, dass ProRes RAW im Vergleich zu anderen RAW-Formaten eine effizientere Dateigröße ohne Qualitätseinbußen bietet und den Nutzern so mehr kreative Flexibilität bietet.

Zukünftige Verbesserungen für Redakteure

Apple plant, in den kommenden Versionen von Final Cut Pro 11.2 und Final Cut Pro für iPad 2.3 eine detaillierte Kontrolle über ProRes RAW zu integrieren. Diese Updates ermöglichen Benutzern präzise Anpassungen an Belichtung, Farbe, Temperatur, Farbton und Demosaicing und verbessern so das Bearbeitungserlebnis erheblich.

Genlock-Funktion und Synchronisierung

Final Cut Camera 2.0 unterstützt außerdem die innovative Genlock-Funktion der Pro-Modelle. Diese Funktion ermöglicht es Videoproduzenten, Videos über mehrere Kameras hinweg zu synchronisieren, was den Bearbeitungsprozess vereinfacht und wertvolle Zeit bei der Ausrichtung spart. Darüber hinaus hat Apple eine App Genlock APIfür Drittanbieter veröffentlicht, deren Anwendungen bereits in Tools wie dem Blackmagic Design Camera ProDock zu finden sind.

Open Gate-Aufzeichnung für mehr Flexibilität

Das Update führt die Open-Gate-Aufnahme ein, die den gesamten Kamerasensor nutzt, um ein breiteres Sichtfeld mit Auflösungen über DCI 4K zu erfassen. Diese Funktion ermöglicht es Redakteuren, Aufnahmen neu zu rahmen, Filmmaterial zu stabilisieren und endgültige Seitenverhältnisse zu definieren – und das alles bei gleichbleibend hoher Ausgabequalität, wie Apple betont.

Neue Center Stage-Frontkamera-Funktion

Eine weitere wichtige Neuerung bei allen iPhone 17-Modellen ist die Center Stage -Frontkamera. Dank eines neuen quadratischen Sensors bietet diese Funktion ein breiteres Sichtfeld und eine verbesserte Auflösung. Nutzer können mühelos Aufnahmen im Quer- und Hochformat machen, ohne ihr iPhone anpassen zu müssen. Final Cut Camera 2.0 unterstützt diese innovative Funktion vollumfänglich.

Kompatibilität und bevorstehende Verfügbarkeit

Die neueste Version von Final Cut Camera unterstützt außerdem die optionale Verwendung der neuen 200-mm-Telekamera des iPhone 17 Pro mit ProRes-Funktionen bis zu 4K60- Qualität sowie Unterstützung für Apple Log 2. Die App erhält Funktionen zum Aktivieren von Timcodes – Optionen umfassen Tageszeit, Aufnahmelauf oder externen Timecode – und ermöglicht so eine präzise Identifizierung von Filmmaterial während der Postproduktion.

Apple hat bestätigt, dass Final Cut Camera 2.0 noch in diesem Monat im App Store verfügbar sein wird. Nutzer benötigen ein iPhone XS oder neuer mit iOS 18.6 oder höher. Für einige Funktionen ist jedoch iOS 26 oder das neueste iPhone 17 Pro erforderlich.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert