Apple erzielt Kassenerfolg: F1-Film übersteigt 500 Millionen US-Dollar, wird zum erfolgreichsten Film des Studios und befeuert Diskussionen über Fortsetzungen sowie Verhandlungen über Streaming-Rechte für die Formel 1

Apple erzielt Kassenerfolg: F1-Film übersteigt 500 Millionen US-Dollar, wird zum erfolgreichsten Film des Studios und befeuert Diskussionen über Fortsetzungen sowie Verhandlungen über Streaming-Rechte für die Formel 1

Apple macht bedeutende Fortschritte im Unterhaltungssektor und will seine Position in der Branche durch hochkarätige Projekte festigen. Insbesondere strebt der Tech-Gigant aktiv die Exklusivrechte für Live-Streams von Formel-1-Rennen an und engagiert sich stark in der Filmproduktion über Apple Studios. Der jüngste Erfolg, F1: The Movie, der am 27. Juni 2025 Premiere feierte, hat weltweit bemerkenswertes Interesse geweckt, Rekorde gebrochen und frühere Hits wie Killers of the Flower Moon und Napoleon in den Schatten gestellt. Mit seinem starken Kassenerfolg stärkte der Film nicht nur Apples Sportunterhaltungsportfolio, sondern wirkte sich auch positiv auf den Aktienwert aus und stellte damit die finanzielle Tragfähigkeit des Unternehmens unter Beweis.

Apples F1: Der Film erreicht 500 Millionen Dollar inmitten der Rivalität mit Superman an den Kinokassen

Dieser Moment markiert einen bedeutenden Erfolg für Apple und Warner Bros., zumal beide Unternehmen versuchen, den Bereich Sportunterhaltung zu dominieren. Einem Bericht von CNBC zufolge hat „ F1: The Movie“ mit Brad Pitt weltweit offiziell die Marke von 509 Millionen US-Dollar an Kinokasseneinnahmen überschritten. Damit ist er Apples bislang erfolgreichster Kinostart. Auch Warner Bros.s Superman-Reboot hat innerhalb von nur zwei Wochen nach seiner Veröffentlichung die 502-Millionen-Dollar-Marke überschritten. Beide Filme liefern sich nun einen erbitterten Kampf um die Kinokassen.

Der bemerkenswerte Erfolg von „F1: The Movie“ markiert einen entscheidenden Schritt in Apples strategischen Ambitionen im Kino. Anfang des Monats erwies sich der Film als der umsatzstärkste Film und überholte Ridley Scotts „ Napoleon“, der 2023 221 Millionen US-Dollar einspielte. Dieser Erfolg unterstreicht den Status des Films als weltweite Sensation und festigt Apples Position unter den großen Playern im Blockbuster-Bereich.

Als Apples erster Blockbuster hat „F1: The Movie“ Diskussionen über eine mögliche Fortsetzung ausgelöst. Regisseur Joseph Kosinski deutete an, dass Tom Cruise in einem Nachfolger mitspielen könnte, und betonte, dieser Film sei lediglich der Beginn von Apples wachsendem Einfluss im Kino. Der finanzielle Erfolg von „F1: The Movie“ deutet darauf hin, dass die Produktionskosten mehr als gedeckt wurden und ebnet damit den Weg für zukünftige Projekte.

Neben dem Kassenerfolg strebt Apple aktiv die exklusiven Streaming-Rechte für Formel-1-Rennen an, um sein Sportangebot auf Apple TV zu erweitern. Diese Initiative unterstreicht Apples Ambition, seine Präsenz im Sport-Entertainment zu erweitern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert