Apple erwägt die Übernahme von Perplexity zur Verbesserung generativer KI-Initiativen, da die derzeitigen Bemühungen nicht ausreichen

Apple erwägt die Übernahme von Perplexity zur Verbesserung generativer KI-Initiativen, da die derzeitigen Bemühungen nicht ausreichen

Apple steht derzeit im Bereich der generativen KI unter zunehmendem Druck, was zu einer Aktionärsklage wegen Verzögerungen bei Siri-Funktionsupdates geführt hat. Diese Situation unterstreicht Apples Herausforderungen, da andere Technologiegiganten wie OpenAI, Meta und Microsoft das in Cupertino ansässige Unternehmen in der KI-Entwicklung weiterhin überholen. Um seine Position zu stärken, erwägt Apple die Übernahme von Perplexity, einem führenden KI-Startup, das für seine innovativen Lösungen bekannt ist.

Mögliche Übernahme von Perplexity: Eine Investition von 14 Milliarden US-Dollar

Jüngsten Bloomberg-Berichten zufolge fanden Gespräche zwischen Apples Servicechef Eddy Cue und Adrian Perica, dem Leiter des Fusions- und Übernahmeteams, statt. Die Verhandlungen über die Übernahme von Perplexity befinden sich noch in der Anfangsphase, sodass der Ausgang ungewiss ist. Perplexity hat öffentlich erklärt, keine Kenntnis von aktuellen oder zukünftigen Fusions- und Übernahmegesprächen zu haben. Dennoch bleibt eine Zusammenarbeit zwischen Apple und Perplexity wahrscheinlich, insbesondere angesichts der Möglichkeit, die KI-gestützte Suchmaschine von Perplexity in Apples Safari-Browser zu integrieren.

Eine solche Zusammenarbeit könnte Siris Fähigkeiten deutlich verbessern. Neue Funktionen werden voraussichtlich um 2026 eingeführt. Anlass für diese Diskussionen könnte das bevorstehende Ende eines lukrativen Deals zwischen Apple und Google sein, der vorsieht, dass Google jährlich 20 Milliarden Dollar für die Standard-Suchmaschine auf Apple-Geräten zahlt. Sollte dieser Vertrag aufgrund behördlicher Kontrollen scheitern, hätte Apple starke Gründe, Perplexity aggressiver zu verfolgen.

Der finanzielle Einsatz ist hoch; Perplexity wird aktuell mit 14 Milliarden Dollar bewertet. Würde Apple die Übernahme zu diesem Preis durchführen, wäre dies der bisher größte Kauf des Unternehmens und würde die 3 Milliarden Dollar übertreffen, die 2014 für die Übernahme von Beats ausgegeben wurden. Die hohen Kosten verdeutlichen Apples Engagement, seine KI-Angebote in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu revitalisieren.

Branchenkenner weisen zudem darauf hin, dass Apples Interesse an Perplexity nicht ohne Präzedenzfall ist. Während des laufenden Kartellverfahrens gegen Google bestätigte Eddy Cue frühere Gespräche mit Perplexity und deutete damit an, dass Apple die beeindruckenden Leistungen des Startups im KI-Bereich anerkennt. Craig Federighi, Apples Senior Vice President of Software Engineering, betonte zudem, dass das Unternehmen aktiv mit verschiedenen Partnern zusammenarbeitet, um seine KI-Fähigkeiten zu verbessern. Dies deutet darauf hin, dass eine Partnerschaft mit Perplexity bevorstehen könnte.

Aktuelle Informationen zu dieser potenziellen Übernahme finden Sie in den folgenden Quellen:

Nachrichtenquelle: Bloomberg

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert