
Die kommende iPhone 17-Serie, die voraussichtlich noch in diesem Jahr auf den Markt kommt, soll LTPO-OLED-Technologie integrieren und so höhere Bildwiederholraten ermöglichen. Viele fortschrittliche Funktionen, wie beispielsweise Tandem-OLED-Displays, sind jedoch noch in der Entwicklung. Glücklicherweise erwägt Apple nach den jüngsten Upgrades der M4 iPad Pro-Modelle, diese fortschrittlichen Panels in die nächste iPhone-Generation zu integrieren, was eine Reihe von Vorteilen verspricht. Da die Entwicklung der Tandem-OLED-Technologie jedoch noch nicht begonnen hat, kann es noch einige Jahre dauern, bis diese Displays auf iPhones zu sehen sind.
Neuer Bericht enthüllt Apples Zeitplan für die Einführung von Tandem-OLED
Die Tandem-OLED-Technologie nutzt ein mehrschichtiges Stapelverfahren, das Helligkeit, Effizienz und Haltbarkeit verbessert. Ein wesentlicher Vorteil dieser Technologie ist die Reduzierung des Einbrennrisikos, ein häufiger Nachteil herkömmlicher OLED-Bildschirme. Laut einem Bericht von The Elec hat Apple die Entwicklung der Tandem-OLED-Technologie für das iPhone noch nicht begonnen. Dies deutet darauf hin, dass die Massenproduktion frühestens zwei Jahre nach Entwicklungsbeginn beginnen wird.
Derzeit ist Apples Lieferkette für iPhone-Displays stark von großen Herstellern wie Samsung und LG abhängig, die Großaufträge abwickeln, während BOE in geringerem Maße dazu beiträgt. Selbst wenn diese Partner heute mit der Entwicklung der Tandem-OLED-Technologie beginnen würden, deuten Berichte darauf hin, dass die tatsächliche Umsetzung wahrscheinlich über 2028 hinausgehen würde. Angesichts des enormen Volumens an iPhone-Lieferungen liegt es im besten Interesse von Samsung und LG, diese lukrative Chance nicht zu verpassen.
Zuvor hatten Gespräche über die Tandem-OLED-Produktion für das iPad Pro gezeigt, dass Samsung seine Bereitschaft signalisiert hatte, Apples Zulieferer zu werden, sofern es einen größeren Auftrag erhält. Da sich die iPad-Pro-Reihe im Vergleich zu iPhones in deutlich geringeren Stückzahlen verkauft, war die Investition in Produktionsanlagen für Geräte mit geringeren Stückzahlen für Samsung weniger attraktiv.
Im Gegensatz dazu ist die Nachfrage beim iPhone deutlich höher. Dennoch lassen die neuesten Berichte keine konkreten Vereinbarungen zwischen Apple und seinen Partnern erkennen, um die Entwicklung von Tandem-OLED-Displays anzukurbeln. Da sich die Situation weiterentwickelt, sind weitere Updates zu erwarten. Daher ist es wichtig, sich über dieses Thema auf dem Laufenden zu halten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in der Originalquelle von The Elec. Bilder und weiteren Kontext finden Sie unter Quelle & Bilder.
Schreibe einen Kommentar