Apple erklärt offiziell sein mangelndes Interesse an Ihren alten Vision Pro-Headsets

Apple erklärt offiziell sein mangelndes Interesse an Ihren alten Vision Pro-Headsets

Die ersten Vision Pro-Headsets von Apple, die etwa 3.500 US-Dollar kosteten, waren bei vielen Verbrauchern aufgrund ihrer eingeschränkten Funktionalität und des vermeintlichen Mangels an Wert enttäuscht.

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat Apple bestätigt, dass es für diese Headsets der ersten Generation keine Inzahlungnahmen akzeptiert.

Apples Richtlinie zur Nichteintauschung von Vision Pro-Headsets der ersten Generation

Bei der Ankündigung der persönlichen Verfügbarkeit des neuen M5 iPad Pro zusammen mit dem 14-Zoll MacBook Pro hat Apple subtil ein entscheidendes Detail hervorgehoben:

„Apple Vision Pro ist nicht für die Inzahlungnahme berechtigt.“

Diese Entscheidung sorgt für Aufsehen, insbesondere angesichts des Ziels von Apple, das Vision Pro-Ökosystem zu erweitern. Indem Apple keine Inzahlungnahme zulässt, verpasst es die Chance, Kunden, die ein Upgrade wünschen, hinsichtlich der zukünftigen Preise zu beruhigen.

Der neueste M5 Vision Pro ist ab beachtlichen 3.499 US-Dollar erhältlich und bietet Optionen für Speicherkapazitäten von 256 GB, 512 GB und 1 TB. Das Fehlen von Inzahlungnahmeanreizen könnte potenzielle Käufer jedoch abschrecken.

Es gibt Spekulationen, dass Apples Trade-In-Politik die strategische Ausrichtung auf die Entwicklung von KI-integrierten Smart Glasses widerspiegelt. Es scheint, als würde sich das Unternehmen vom Vision Pro-Headset abwenden, dessen Markteinführung ursprünglich für 2027 unter dem internen Codenamen N100 geplant war.

Stattdessen könnte Apple eine Veröffentlichung seiner kommenden KI-fähigen Smart Glasses im Jahr 2026 anstreben, die voraussichtlich über integrierte Kameras, Mikrofone und Lautsprecher verfügen werden. Diese Verbesserungen würden es den Nutzern ermöglichen, intuitiver mit einer verbesserten Version von Siri, dem virtuellen Assistenten von Apple, zu interagieren.

Darüber hinaus wurde heute berichtet, dass das neue M5 Vision Pro künftig in Vietnam gefertigt wird und nicht mehr in China, wie bisher. Diese Änderung deutet auf eine strategische Initiative von Apple hin, um die mit geopolitischen Spannungen verbundenen Risiken zu mindern, da Vietnam sich durch ein umfassendes Handelsabkommen effektiv abgesichert hat.

Die sich entwickelnde Landschaft der intelligenten Technologie zeigt, dass Apple nun Innovationen priorisiert, die bei Massenkonsumenten Anklang finden, insbesondere im Vergleich zu Wettbewerbern wie Meta, die aktiv den Markt für KI-Smart Glasses erobern.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert